Allgäu erleben

 • Allgäu erleben

 Aktivitäten  Bäder, Saunen  Badeseen, Freibäder  Berge    Aggenstein    Alpspitz, Edelsberg    Besler    Breitenberg Pfronten    Einstein    Fellhorn, Kanzelwand    Feuerstätterkopf    Gaishorn    Großer Daumen    Große Schlicke    Grünten    Hirschberg    Hoher Ifen    Hörnergruppe    Hörner Immenstadt    Imberger Horn    Iseler    Krinnenspitze    Kühgundkopf    Lachenspitze    Mittag    Nagelfluhkette, Hochgrat    Nebelhorn    Piesenkopf    Ponten, Bschießer    Rauhhorn    Reuterwanne    Riedberger Horn    Rote Flüh    Rubihorn    Schönkahler    Seelekopf    Siplinger Kopf    Sonnenköpfe    Spieser    Steineberg    Stuiben    Sulzspitze    Walmendinger Horn    Walser Hammerspitze    Wertacher Hörnle    Widderstein    Säuling    Tegelberg    Winterstaude    Alpkopf    Thaneller  Brauchtum, Sitten  Burgen, Schlösser  Camping  Fahrrad fahren  Hütten  Klettern  Museen  Sehenswertes  Spaziergänge  Städte und Orte  Urlaub mit Kindern  Veranstaltungen  Wanderungen  Eisbahnen, Seen  Schneeschuhtouren  Skigebiete  Winterrodelbahnen  Winterwanderwege

 Ausflüge außerhalb

Anzeige


Fellhorn     Karte →


Gebiet: Südöstliche Walsertaler Berge
Dauer gesamt: 1 - 8 h
Höhenmeter: 70 - 1100
Schwierigkeit: leicht
Karte Fellhorn

Zum Fellhorn im Winter siehe Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand, zu den Hütten dort siehe Hütten am Fellhorn.

Gut einen Kilometer südlich des Fellhorngipfels liegt die Kanzelwand, auf die ebenfalls eine Bergbahn fährt.

Fellhorn von der Kanzelwand
Das Fellhorn von der Kanzelwand.

Das 2038 Meter hohe Fellhorn ist der am leichtesten zugängliche der großen allgäuer Grasberge und bekannt für seine Blumenvielfalt. Bis 70 Meter unterhalb seines Gipfels fährt die Fellhornbahn. Auf den viel begangenen Wegen bei der Bergbahn finden sich Informationstafeln zu den Alpenblumen und tatsächlich ist der Berg übervoll mit diesen. Vor allem zur Alpenrosenblüte zieht der Berg Besucher an. Blumen pflücken ist natürlich verboten.

Fellhorn vom Rubihorn
Söllereck (vorderer bewaldeter Gipfel), Söllerkopf, Schlappoldkopf und Fellhorn (hinterer Grasgipfel im gleichen Massiv) vom Rubihorn, links davon das Stillachtal, rechts das Kleinwalsertal. In dem Wald vorne links sieht man den Freibergsee.

Blumen am Fellhorn
Blumen am Fellhorn. Im Hintergrund links der Grünten, rechts das Nebelhorn.

Auf das Fellhorn kommt man am besten vom Stillachtal hinter Oberstdorf aus. Der Parkplatz Fellhornbahn ist der letzte Punkt, der ohne Sondergenehmigung mit dem Auto befahrbar ist. Auch Busse von Oberstdorf aus fahren hierhin. Von dort kann man in etwa drei Stunden zu Fuß aufsteigen, oder man nimmt die Bahn zur Mittel- oder Gipfelstation. Auf dem Fellhorn gibt es einige sehr schöne Wanderwege ohne besondere Schwierigkeit. Besonders schön ist der Weg von der Mittelstation aus über die Alpe Schlappold und den Grat über Schlappoldeck und Schlappoldkopf zum Fellhorngipfel. 400 - 500 Höhenmeter sind dabei zurückzulegen, der Grat ist ziemlich breit.

Blick vom Schlappoldeck am Söllerkopf
Blick vom Schlappoldeck am Söllerkopf auf die Mittelstation der Fellhornbahn und den Schlappoldkopf.

Natürlich kann man auch von der Gipfelstation aus umgekehrt gehen und somit größtenteils bergab laufen, was die meisten Leute auch tun. Für den Weg braucht man etwa zwei Stunden. Mit der Alpe Obere Bierenwang lässt sich die Tour von der Mittel- oder Gipfelstation aus zu einer schönen Runde verbinden.

Gipfel des Fellhorns
Gratweg vom Schlappoldkopf zum Gipfel des Fellhorns, rechts davon im Hintergrund der Widderstein.

Der schnellste Weg auf den Gipfel des Fellhorns ist von der Gipfelstation aus und beansprucht gerade einmal 15 Minuten. Auf diesem Stück ist am meisten los auf diesem gut besuchten Berg.

Fellhorn Gipfelstation und Gipfel
Gipfelstation und Gipfel.

Fellhorn Gipfel
Gipfel von der Mittelstation aus.

Schlappoldsee
Der Schlappoldsee neben der Mittelstation.     Karte →

Panorama Fellhorn
Panorama Söllereck, Fellhorn und Kanzelwand vom vom Besler.

Fellhorn mit Gipfelstation und Mittelstation von der Kanzelwand
Fellhorn mit Gipfelstation und Mittelstation von der Kanzelwand.

Stand 2011

Fellhorn vor 1907
Hirsche am Fellhorngipfel um 1900. Foto von Maria Riezler mit Hilfe eines Fernrohrs von Riezlern aus, aus "Die Allgäuer Alpen" von Max Förderreuther, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 1907, Seite 182.


Kanzelwand     Karte →


Gebiet: Südöstliche Walsertaler Berge
Dauer gesamt: 1 - 7 h
Höhenmeter: 150 - 1000
Schwierigkeit: leicht - mittel
Karte Kanzelwand und Walser Hammerspitze

Kanzelwand Gipfel
Der Gipfel der Kanzelwand von der Bergstation aus.

Die 2059 Meter hohe Kanzelwand ist mit dem Fellhorn über einen 200 Meter tiefen Sattel verbunden. Auch auf die Kanzelwand fährt eine Bergbahn hinauf, die einem um die 850 Höhenmeter erspart, welche man zu Fuß in 2,5 Stunden zurücklegen könnte.

Bergstation Kanzelwandbahn
Die Bergstation der Kanzelwandbahn vor dem Gottesackerplateau.

Von dort zum felsigen Gipfel des Berges kommt man auf einem gut befestigten Weg. Des weiteren führen zwei Klettersteige unterschiedlicher Länge hinauf, für die Helm und Klettersteigset erforderlich sind. Einfache Touren von der Bergstation gehen zur Gehrenspitze oder hinüber zum Fellhorn. Eine schwierigere Tour, die erfahrenen Berggängern vorbehalten bleiben sollte, geht vom Einstieg zum Gipfelweg der Kanzelwand aus nach Süden über einen felsigen Grat zur Walser Hammerspitze.

Kanzelwand Aufstieg
Der Aufstieg zum Gipfel der Kanzelwand.

Kanzelwand Hochweg
Hochweg auf die Kanzelwand.

Walser Klettersteig
Beginn des Walser Klettersteigs auf den Gipfel.

Gehrenspitze
Die Gehrenspitze, ein einfaches Nahziel von der Bergstation.     Karte →

In Deutschland heißt die Kanzelwand offiziell Warmatsgundkopf, dieser Name ist aber wenig gebräuchlich.

Stand 2021

Zur Webseite der Bahnen: Fellhornbahn, Kanzelwandbahn


Anzeige


Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus.



Alle Angaben ohne Gewähr.



↑ Nach oben
 • Glossar & Planer  • Landkarte  Übersichtskarten  Bergpanorama  Entfernungen

 Kochrezepte  Unterwegs  Wetterentstehung

 Blumen der Berge  Bäume der Berge  Tiere der Berge  Geologie  Energie

 Geschichte  Sagen  Wörterbuch  Alpines Lexikon

 Alte Landkarten  Alte Stadtansichten  Alte Panoramen  Alte Photos  Alte Zeichnungen  Zeichnungen: Burgen  3D Fotos  Vergangenes

  Allgäu Travel Guide  Impressum & Datenschutz

Anzeige