Allgäu erleben |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Allgäulino Alpsee Bergwelt Balderschwang Buron Kinderpark Engelhaldepark Kempten Galetschbach Kiddiko Memmingen Kletterwald Grüntensee LinaLauneLand Märchenwald Schongau Minimax Mindelheim Neue Welt Memmingen Schmetterlingsgarten Skyline Park Skytrail Söllereckbahn Sommerrodelbahn Tegelberg Spielplätze Kempten Spielplätze Oy-Mittelberg Spielplätze Pfronten Tierparadies Burgberg Walderlebniszentrum Waldspielplatz Grünten Waldspielplatz Reichenbach Wald-Wissen-Spielplatz Hütten für Kinder Kinderwagen-Touren Skifahren mit Kindern Spielplätze Wandern mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Wandern mit KindernDas Allgäu bietet auch den Kleinsten in der Familie zahlreiche schöne und einfache Wanderwege. Um die kleinen Abenteurer auf Trab zu halten, braucht es manchmal mehr als nur Natur. Hier finden Sie eine Liste mit Wanderungen, die mit Kindern gut machbar sind und die etwas besonderes für Kinder bieten. Für Kinder, die noch gar nicht oder wenig laufen gibt es extra sortiert Touren mit Kinderwagen. Immer wenn Kinder mit in die Berge gehen, ist es ratsam, einfache, aber abwechslungsreiche Wege zu wählen, denn nur Wald oder nur Wiese wird auf Dauer langweilig. Umso abenteuerlicher der Weg ist, z.B. im Wald über Wurzeln springen, dann ein Bach und später eine ungefährliche Kraxelei über einen Felsenweg, umso entspannter ist es auch für die Erwachsenen, da der Nachwuchs beschäftigt ist. Tourenschwierigkeit und Tourenlänge müssen immer an die Kondition des Kindes angepasst werden und können in Lauf- und Spielabschnitte eingeteilt werden. Auch sollte vor allem der Spaß im Vordergrund stehen, nicht das Erreichen des Gipfels. Man bedenke, das die Gehzeit mit Kinder länger sein kann als ausgeschrieben. Als Faustregel gilt: Normalzeit für Erwachsene * 1,5 = Gehzeit mit Kindern. Kinder im Kinderartenalter sollten nicht länger als drei bis vier Stunden unterwegs sein, Schulkinder schaffen mit ausreichend Pausen auch schon mal eine leichte Tagestour. Jeder kennt seinen Sprössling am besten und kann dies individuell einschätzen. Immer ausreichend Essen und vor allem Trinken dabei zu haben ist selbstverständlich, wer sich aber das große Picknick am Ende sparen möchte kann auch in eine kinderfreundliche Hütte einkehren.
![]() Mit Kind im Trettachtal an der Trettach. Diese Ziele sind für Familien gut erreichbarDie folgende Liste bietet Vorschläge für Touren, Hütten oder andere Ausflugsziele, welche für die ganzen Familie, vom Kleinkind bis zum Opa geeignet sind. Man kann sie nach Ort, Region, Kategorie, Dauer und Höhenmeter sortieren. Eine genauere Beschreibung über Wegbeschaffenheit und mehr finden Sie in den einzelnen Artikeln. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |