Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Alpsee Immenstadt Beichelstein Seeg Bergwies Maierhöfen Bleckenau Füssen Buchel-Alpe Oberjoch Derb Blaichach Enzianhütte Eschach Fellhorn Gaisalpe Fischen Gerstruben Giebel, Obertal Grasgehren Grünten Gschwender Horn Gunzesrieder Tal Hauchenberg Hochgrat Hochhäderich Hörnergruppe Hündle Oberstaufen Imberg Steibis Iseler Oberjoch Jungholz Kemptner Hütte Klank-Alpe Hindelang Königsalpe Stiefenhofen Landsberger Hütte Mariaberg Kempten Niedersonthofen Oberstaufen Pfronten Rappenalptal Rappenseehütte Retterschwangtal Rohrmoostal Salober Alm Vils Schlossbergalm Schneetal-Alm Schwarzwassertal (V) Skihütte Kaufbeuren Sonthofen - Altstädten Steigbachtal Thalhoferberg Wilhams Thalkirchdorf Tiefenbach Wildberg Görisried Willersalpe Hinterstein Zipfelsalpe Hinterstein Pürschling Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Auf der Alpe Klank. Die Alpe Klank liegt auf 1420 Meter oberhalb von Bad Hindelang, hinter dem Hirschberg. Sie ist über eine schmale Asphaltstraße vom Aussichtspunkt Nusche aus zu erreichen, zu diesem kommt man über einen Fußweg von Nordende Hindelangs oder von Vorderhindelang aus. Die Straße nach Gailenberg und zum Parkplatz am Aussichtspunkt ist nur für Anlieger erlaubt. Die Alpe Klank ist auch, auf einem weitaus anspruchsvolleren Weg, über den Hirschberg zu erreichen. Längere Touren zur Alpe sind über den Spieser oder über das Wertacher Hörnle. Das Imberger Horn und der Aussichtspunkt Nusche. Karte → Blick über Hindelang und das Ostrachtal. Die Straße von der Nusche aus zur Alpe Klank ist durch ein Tor versperrt, Fahrradfahrer müssen ihr Gefährt darüber hinweg heben. Der Weg ist durchgehend geteert, stellenweise sehr steil und kurvig. Es geht viel durch den Wald, dennoch bieten sich oft schöne Aussichten über Hindelang auf die Berge dahinter. Nach einer halben Stunde kommt man am nächsten Aussichtspunkt vorbei, Zur Imne. Dieser ist etwas abseits des Weges und führt über eine Wiese. Über den Aussichtspunkt kann der Weg etwas abgekürzt werden. Aussichtspunkt Zur Imne. Karte → Nach knapp zwei Stunden erreicht man die Alpe Klank, eine kleine Hütte, welche 2018 neu erbaut wurde. Zur Verpflegung gibt es dort Brotzeiten und Kuchen. Weide der Alpe Klank mit Pferden und Eseln und dahinter der Spieser. Hier kommt man den Hirschberg hinunter zur Alpe Klank. Die Hütte der Alpe Klank. Externer Link: Alpe Klank Stand 2018 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |