Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Zurück: Blumen der Berge, Alte Zeichnungen EnziangewächseZeichnungen von Gustav Dunzinger aus "Alpenflora" von Dr. Hegi und Dr. Dunzinger, Verlag J.F. Lehmann, 1905. Ex gibt weltweit über 300 Enzianarten, mehr als 35 davon in den Alpen. Hier sind ein paar davon abgebildet. + kommt im Allgäu vor - kommt nicht im Allgäu vor 1. Blaue Enziane![]()
1. und 2. sind entweder die gleiche Art, oder mit 2. ist der Clusius-Enzian (Gentiana clusii) + gemeint. 2. Gelbe und rote Enziane![]() 1. Purpur-Enzian (Gentiana purpurea) + 2. Tüpfel-Enzian, Punktierter E. (Gentiana punctata) + 3. Ostalpen-Enzian, Ungarischer E. (Gentiana pannonica) +? 4. Gelber Enzian (Gentiana lutea) + Zurück: Blumen der Berge, Alte Zeichnungen Anzeige
Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |