Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Altusriedrunde Freibergsee Grünten Iller-Radweg Isnybähnle Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Skischulen Skiverleih Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Ein etwa 35 km langer, schöner Fuß- und Radweg führt in gekiesten und asphaltierten Abschnitten auf einer alten Bahntrasse von Kempten nach Isny. Der Start ist in Kempten am Beginn der Oberstdorfer Straße oder weiter westlich im Steufzgen, es geht über Ahegg, vorbei am Herrenwieser Weiher nach Ermengerst, Buchenberg, Weitnau, schließlich nach Isny. Der Weg macht weite Bögen und geht über mehrere Hügel hinweg, ist aber nie sehr steil. Für den Rückweg fährt ein Bus zwischen beiden Städten, in dem in begrenztem Maße Fahrräder mitgenommen werden können (nicht empfehlenswert bei Schulbussen). Ehemalige Strecke des Isnybähnles zwischen Ermengerst und Ahegg. Rechts davon ist der Herrenwieser Weiher, dahinter Buchenberg. Fahrradwegbrücke bei Ahegg nahe des Burgus. Im weiteren Verlauf passiert man den ehemaligen Bahnhof Kürnach in Wagenbühl, Buchenberg, Schwarzerd, Hellengerst, Speckbach-Wasserfall und Weitnau. Der Radweg zwischen Schwarzerd und Buchenberg. Einkehrmöglichkeiten gibt es in jedem größeren Ort auf dem Weg. Besonders nett war Omas Gartenkaffee in Ermengerst, das 2020 leider geschlossen hat. ![]() Omas Gartenkaffee im Jahr 2018 Karte → Stand 2020 ![]() Eisenbahnbrücke bei Ahegg zwischen 1907 und 1910. Diese Brücke wurde 1986 gesprengt, heute steht hier obige Fahrradwegbrücke. Foto aus "Die Stadt Kempten und ihre Umgebung" von Max Förderreuther und Martin Kellenberger, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 1910, Seite 70. ![]() Ein Zug im Bahnhof Ermengerst im Frühling 1983. Das Bahnhofsgebäude steht noch, wurde aber etwas versetzt und umgedreht. Das Gleisbett an dieser Stelle ist verschwunden. ![]() Ein Zug im Bahnhof Buchenberg im Frühling 1983. Das Bahnhofsgebäude steht noch, das Gleisbett ist heute Radweg. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung
![]() |