Allgäu erleben |
||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Skischulen Skiverleih Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Das Allgäu erleben ... eine Art ReiseführerDas Allgäu ist die südlichste Region Deutschlands, am Rande der und in den Alpen. Ein Feriengebiet sowohl im Sommer als auch im Winter. Wandern, Skifahren, Erholung, Baden - das Allgäu bietet viele Freizeitmöglichkeiten für Urlauber und Einheimische. Hier finden Sie einige Höhepunkte verschiedenster Kategorien, mit persönlichen Eindrücken beschrieben. Die Artikel basieren auf Erlebnissen und Kenntnissen zweier Allgäuer. Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben. Alle auf dieser Seite besprochenen Orte finden Sie auf der Landkarte, alle Stichworte im Glossar. Der größte Teil des Allgäus liegt in Bayern, Regierungsbezirk Schwaben, der nordwestliche Teil in Baden-Württemberg. Die Allgäuer Alpen teilen sich Bayern und die österreichischen Bundesländer Tirol und Vorarlberg. Auf Bild klicken für Beschriftung, auf Lupe zum Vergrößern. Im Allgäu: Blick vom Stoffelberg auf die Oberstdorfer Berge mit Nebelhorn, Schnippenkopf, Marchspitze, Rubihorn, Großem Krottenkopf, Öfnerspitze, Krottenspitze, Schattenberg, Fürschießer, Kratzer, Trettachspitze, Mädelegabel, Hochfrottspitze, Himmelschrofen, Bockkarkopf, Hohes Licht, Linkerskopf, Biberkopf und Mittag. ![]() Die Skiflugschanze über dem Wolkenmeer, gesehen vom Grünten. Manchmal hängen die Wolken so tief, dass selbst niedrige Berge sie überragen (Inversionswetterlage). ![]() Die Burgkirche Schöllang vor dem Rubihorn, gesehen vom Illerradweg. Ein Sommerabend auf der Willersalpe. Blick vom Alpspitz. Sonnenuntergang über Kempten. Sterne über Grünten und Eschacher Weiher. Die Berge im Hintergrund links vom Grünten sind Gaishorn und Rauhhorn, rechts Daumengruppe und die Hornbachkette. Der helle Schein rechts stammt von den Städten Immenstadt und Sonthofen. Sonnenaufgang an der Hündeleskopfhütte. Landschaft bei Oberstdorf. Ölgemälde von J. May, erste Hälfte 20. Jahrhundert. ![]() Um 1900 im Allgäu, ein Bauer in Hellengerst beim Heu machen. Foto aus "Die Allgäuer Alpen" von Max Förderreuther, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 1907, Seite 294. Anzeige
Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung
![]() |