• Allgäu erleben
Aktivitäten
Bäder, Saunen
Badeseen, Freibäder
Berge
Brauchtum, Sitten
Burgen, Schlösser
Alt-Trauchburg
Burgberg
Burghalde Kempten
Burgus Ahegg
Ehrenberg Reutte
Eisenberg, Hohenfreyberg
Falkenstein
Fluhenstein
Hopfen am See
Immenstadt
Kalden Altusried
Kemnat Kaufbeuren
Kronburg
Langenegg
Marstetten
Mindelburg
Nesselburg
Neuschwanstein
Ratzenried
Rothenstein
Sulzberg
Wangen im Allgäu
Wolkenberg, Wagegg
Camping
Fahrrad fahren
Hütten
Klettern
Museen
Sehenswertes
Spaziergänge
Städte und Orte
Urlaub mit Kindern
Veranstaltungen
Wanderungen
Eisbahnen, Seen
Schneeschuhtouren
Skigebiete
Winterrodelbahnen
Winterwanderwege
Ausflüge außerhalb
|
Anzeige
Einträge zu Burgen und Schlösser: Alt-Trauchburg ** Burgberg * Burghalde Kempten *** Burgus Ahegg * Ehrenberg Reutte ** Eisenberg, Hohenfreyberg ** Falkenstein * Fluhenstein * Hopfen am See ** Immenstadt *, **, *** Kalden Altusried * Kemnat * Kronburg *** Langenegg * Marstetten ** Mindelburg *** Nesselburg * Neuschwanstein, Hohenschwangau *** Sulzberg ** Ratzenried Burg und Schloss **, *** Rothenstein * Wangen im Allgäu * Wolkenberg, Wagegg *
* kleine Ruine, ** große Ruine, *** intakte Anlage
In der wechselhaften Geschichte des Allgäus gab es zahlreiche große und kleine Adelshäuser, die an vielen Orten ihre Trutzburgen und Lustschlösser stehen hatten. Viele davon sind spurlos verschwunden und nur noch ein Gedenkstein erinnert an sie. Von anderen sind imponierende Reste zu bewundern und auch oft frei zugänglich.
Oft gibt es alte Zeichnungen von Burgen und Schlössern, wie diese einst aussahen.
Weitere in anderen Rubriken erwähnte Burgen und Schlösser sind:
Ruine Ettensberg bei Blaichach *
Burgstall Frauenstein bei Hohenschwangau *
Burgstall Hinang *
Ruine Hohenegg beim Eistobel *
Hohes Schloss Füssen ***
Schloss Isny ***
Kempter Wald: Neuenburg *, Schöneberg *, Baltenstein *
Burgstall Kranzegg *
Ruine Vilsegg *
Ruine Vorderburg am Rottachberg *
Wiggensbach Burgstätte Suseck *
Burgstall Woringen, Obere Burg *
Schloss Zeil Leutkirch ***
Empfehlenswerte Literatur zum Thema ist "Das kleine Allgäuer Burgenbuch" von Dr. Otto Merkt, 1951 (sehr umfassend) und "Burgenregion Allgäu" von Joachim Zeune, 2008 (siehe burgenregion.de).

Burg Hohenfreyberg

Ruine Ringenberg im Jahr 1906. Foto von Greiter aus "Das schöne Allgäu" 16/1939, Seite 271. Der Turm der Burg Ringenberg bei Maierhöfen wurde noch bis 1892 bewohnt, danach verfiel die Burg rasch. Heute sind nur noch wenige Steine zu sehen.
Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus.
Alle Angaben ohne Gewähr.
↑ Nach oben
|
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte
Unterwegs
Wetterentstehung
Blumen der Berge
Bäume der Berge
Tiere der Berge
Geologie
Energie
Geschichte
Sagen
Wörterbuch
Alpines Lexikon
Alte Landkarten
Alte Panoramen
Alte Photos
Alte Stadtansichten
Alte Zeichnungen
Zeichnungen: Burgen
3D Fotos
Umweltverschmutzung
Vergangenes
Allgäu Travel Guide
Impressum & Datenschutz
|