Allgäu erleben |
||||||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Alatsee - Vils Auerberg Blender Wiggensbach Breitachklamm Buchenberg OAL Buchenegger Wasserfall Burgkranzegger Horn Carl Hirnbeinweg Christlessee Einödsberg Eistobel bei Isny Ellegg Falltobel Niedersonthofen Füssener Jöchle Gaisalpsee Gottesackerplateau Haldenwanger Eck Hängesteg Hinanger Wasserfall Hölltobel Gerstruben Hölzlertobel Hornburg Schwangau Malerwinkel Sonthofen Oberried Ochsenberg Osterdorfer Wasserfall Ostertal Ostrachtal Oytal Pfänder Prodelkamm Riedholzer Kugel Rohrbachtobel Rottachberg Salmaser Höhe Schießbachtobel Schrofenpass Schwansee und Alpsee Schwarzer Grat, Adelegg Schwarzwasserbach Sonneck Weitnau Starzlachklamm Staufner Berg Steinmeile Oy-Mittelberg Stillachtal Stoffelberg Sulzberg Teufelsküche Traufbachtal Trettachtal Weinberg Burgberg Wildfräuleinstein Wittelsbacher Höhe Zaumberg am Alpsee Zwieselberg Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Siehe auch Schneeschuhwandern am Rottachberg. Der Rottachberg vor dem Grünten vom Stoffelberg aus. ![]() Der zwischen Rettenberg und Rottach gelegene, 7 Kilometer lange und auf der steileren Nordwestseite bewaldete Rottachberg bildet ein schönes, ausgedehntes Wandergebiet. Die Aussicht geht zur einen Seite zum Grünten und in die oberstdorfer Berge, zur anderen Seite über das ganze nördlichere Oberallgäu hinweg. Mit 1115 Metern ist der Rottachberg bedeutend niedriger als die dahinter liegenden Berge und es gibt hier auch nur um die 300 Höhenmeter zu überwinden, bevor man oben ist. Daher ist er auch für Familien und weniger geübte Wanderer gut machbar. Es geht über Wiesen und Wurzeln und an manchen Stellen über Nagelfluhfels. Südlich der Mitte befindet sich der Gipfel namens Falkenstein (nicht zu verwechseln mit dem Falkenstein bei Pfronten), welcher einfach erwanderbar ist und dazu noch anspruchsvolle Kletterfelsen bietet. ![]() Der Falkenstein. Ein guter Startpunkt ist das Dorf Rottach auf der Westseite des Berges. Von hier lassen sich eine etwa gleichlange Nord- bzw. Südroute gehen oder die ganz lange Tour über den ganzen Berg hinweg. Am Nordende des Rottachberges liegt die Ruine Vorderburg aus dem Jahre 1100, welche noch aus zwei Mauern besteht. Am Südende befindet sich die Gebhardshöhe mit einem Pavillon, von dem aus man eine tolle Aussicht in das obere Illertal hat. Ruine Vorderburg (ehemals Burg Rettenberg). Karte → Pavillon auf der Gebhardshöhe am Südende des Rottachbergs, links die oberstdorfer Berge. Karte → Eine etwas kürzere Runde führt von Rettenberg über den Pavillon zum Falkenstein und hinab über die Weiler Hinterberg und Vorderberg (nicht zu verwechseln mit Vorderburg) oder über die Alpe Stockach. Diese benötigt etwa zweieinhalb Stunden, der Gratweg ist leicht ausgesetzt. Vor dem Falkenstein geht es ein paar Meter hinunter und dann wieder hinauf. Wer nur einen kleinen Spaziergang machen möchte, erreicht den Pavillon oder die Alpe von Rettenberg aus in einer knappen halben Stunde. Weg vom Pavillon zum Falkenstein entlang einer Löwenzahnwiese. Auf dem Gratweg zum Falkenstein. Auf dem Falkenstein. Alpe Stockach. Karte →
Eine kurze Runde am Rottachberg geht von Großdorf aus über die Alpe Müllers-Berg zur Ruine Vorderburg, hinab über den Weiler Brackenberg und vorbei am Pestfriedhof mit seiner Pestkapelle. Lediglich kurz hinter der Alpe wird der Weg etwas steil, der Rest der Runde sind einfache Wanderwege. Alpe Müllers-Berg. Karte → Der Weg hinter der Alpe Müllers-Berg. Pestkapelle und Pestfriedhof Vorderburg aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Karte → ![]() Stand 2017 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |