Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Alatsee - Vils Auerberg Blender Wiggensbach Breitachklamm Buchenberg OAL Buchenegger Wasserfall Burgkranzegger Horn Carl Hirnbeinweg Christlessee Einödsberg Eistobel bei Isny Ellegg Falltobel Niedersonthofen Füssener Jöchle Gaisalpsee Gottesackerplateau Haldenwanger Eck Hängesteg Hinanger Wasserfall Hölltobel Gerstruben Hölzlertobel Hornburg Schwangau Malerwinkel Sonthofen Oberried Ochsenberg Osterdorfer Wasserfall Ostertal Ostrachtal Oytal Pfänder Prodelkamm Riedholzer Kugel Rohrbachtobel Rottachberg Salmaser Höhe Schießbachtobel Schrofenpass Schwansee und Alpsee Schwarzer Grat, Adelegg Schwarzwasserbach Sonneck Weitnau Starzlachklamm Staufner Berg Steinmeile Oy-Mittelberg Stillachtal Stoffelberg Sulzberg Teufelsküche Traufbachtal Trettachtal Weinberg Burgberg Wildfräuleinstein Wittelsbacher Höhe Zaumberg am Alpsee Zwieselberg Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Der Hang hinter Sulzberg, über den die Runde verläuft. Sulzberg liegt wenige Kilometer südlich von Kempten. Hinter Sulzberg geht es bei Greuth in Richtung Rottachsee den Hang hinauf. Hier kann man eine Runde mit schöner Sicht auf das nördliche und westliche Oberallgäu drehen. Zu Beginn geht man etwas über den historischen Heinrichweg, welcher aus zwei Abschnitten zu je 10 Kilometern besteht. Die hier beschriebene Runde hat aber lediglich 3,2, mit Abstecher nach Wachsenegg 4,3 Kilometer. Erlebniswanderweg zu Beginn des Heinrichweges. Der Wanderweg durch den Wald. Von der Ortsmitte geht man zunächst zum Kindergarten, hinter dem man in einen Wald mit ein paar Spielstationen kommt. Danach geht es über Wiesen bergan bis zu dem kleinen Weiler Eulen, wo man wieder eine befestigte Straße erreicht. Diese kann man überqueren und einen gut 500 Meter und 80 Höhenmeter langen Abstecher zur Kapelle Wachsenegg machen. Die Kapelle ist nicht sonderlich sehenswert, aber die Lage auf dem Hügel zwischen Bauernhöfen ist nett. Der Blick vom Weg nach Wachsenegg über Eulen und Sulzberg auf den Blender. Rechts hinten ist Kempten. Die Kapelle Wachsenegg. Karte → Ab Eulen geht es ein ebenes Stück auf der wenig befahrenen Straße weiter, bevor man am kleinen Skilift rechts abbiegt und sich wieder auf den Runterweg macht, erneut durch ein Wäldchen und über Wiesen, zurück nach Sulzberg. Einkehrmöglichkeiten sind der Hirsch mitten in Sulzberg und der Sulzberger Hof etwas oberhalb des Ortes auf einem fünfminütigen Umweg von der Runde. Etwas hinter dem Sulzberger Hof liegt die unbedingt sehenswerte Ruine der Burg Sulzberg. Der Runterweg nach Sulzberg über die Wiese, links ist der Skilift. Bei Nässe kann es hier sehr rutschig sein. Hinter dem Sulzberger Hof, Blick auf Mittag, Steineberg, Stuiben, Immenstädter und Gschwender Horn und die Burg Sulzberg. Der etwa 1000 Jahre alte Ort Sulzberg hat mit seinen Gemeindeteilen um die 5000 Einwohner. Sulzberg verbindet die relativ nahgelegene Stadt Kempten mit den ländlich geprägten Touristenregionen südlich davon, das Gemeindegebiet ist sehr hügelig, es liegt zwischen den beiden Seen Öschlesee und Rottachspeicher sowie zwischen Iller und Kempter Wald. Historisch bedeutsam ist das ehemalige Jodbad Sulzbrunn mit seinem iodhaltigen Wasser, wo seit 1860 Patienten behandelt wurden und dessen Betreib nach dem Zweiten Weltkrieg zu Erliegen kam. Stand 2016 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |