Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Alatsee - Vils Auerberg Blender Wiggensbach Breitachklamm Buchenberg OAL Buchenegger Wasserfall Burgkranzegger Horn Carl Hirnbeinweg Christlessee Einödsberg Eistobel bei Isny Ellegg Falltobel Niedersonthofen Füssener Jöchle Gaisalpsee Gottesackerplateau Haldenwanger Eck Hängesteg Hinanger Wasserfall Hölltobel Gerstruben Hölzlertobel Hornburg Schwangau Malerwinkel Sonthofen Oberried Ochsenberg Osterdorfer Wasserfall Ostertal Ostrachtal Oytal Pfänder Prodelkamm Riedholzer Kugel Rohrbachtobel Rottachberg Salmaser Höhe Schießbachtobel Schrofenpass Schwansee und Alpsee Schwarzer Grat, Adelegg Schwarzwasserbach Sonneck Weitnau Starzlachklamm Staufner Berg Steinmeile Oy-Mittelberg Stillachtal Stoffelberg Sulzberg Teufelsküche Traufbachtal Trettachtal Weinberg Burgberg Wildfräuleinstein Wittelsbacher Höhe Zaumberg am Alpsee Zwieselberg Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Der Pfänder vom Hochhäderich. ![]() Der Pfänder von Lochau aus. Der 1064 Meter hohe Pfänder am westlichen Rande der Allgäuer Alpen liegt bei Bregenz oberhalb des Ostendes des Bodensees. Er ist mit Bergbahn, Alpenwildpark, mehreren Gaststätten am Gipfel und Spielplatz touristisch voll erschlossen und bietet tolle Ausblicke über den Bodensee hinweg und bis tief in die Alpen hinein. Die Bergbahn ist barrierefrei, der Alpenwildpark eher nicht. Zahlreiche Wanderwege führen auf den kleinen Berg hinauf und auch oben kann man ausgedehnte Touren zu weiteren kleinen Gipfeln unternehmen. Möchte man oben eine große Runde laufen, dann empfiehlt sich die Auffahrt mit der Bergbahn von Bregenz aus. ![]() Der Fußweg auf den Pfänder. Für eine Besteigung des Pfänders ist das auf 420 Meter gelegene Lochau zwischen Lindau und Bregenz der beste Ausgangpunkt. Starten kann man am (kostenpflichtigen) Parkplatz beim Wellenhof. Der Weg ist von da an perfekt ausgeschildert. Es geht über einfache Wanderpfade und manchmal auch über eine Straße gemächlich nach oben, alpinistische Schwierigkeiten gibt es auf dem Weg keine. Auf der ganzen Strecke über Haggen, Altreute und Hintermoos hat man eine gute Sicht über Bregenz, das Rheindelta und den Bodensee. Der Aufstieg benötigt etwa zwei Stunden. ![]() Oben findet man neben der Gipfelstation das Berghaus Pfänder, einen Spielplatz und den frei zugänglichen Alpenwildpark mit Steinböcken, Mufflons, Hirschen, Wildschweinen und Murmeltieren. Daneben ist eine Adlerwarte. Von der Gipfelstation zum Gipfel ist es noch ein fünfminütiger Aufstieg. Direkt am Gipfel ist die Hütte Pfänderspitze mit einer kleinen Auswahl und schöner Aussicht auf den Bodensee. Zehn Gehminuten unterhalb der Gipfelstation ist das Restaurant Pfänderdohle mir größerer Auswahl, aber weniger Aussicht. Blick über das Hirschgehege des Alpenwildparks hinweg auf den nebligen Bodensee und Bregenz. Links die Masten der Pfänderbahn, rechts erkennt man die Insel Lindau. Karte → Der Pfänder eignet sich gut für eine Frühjahrstour, wenn die höheren Berge wegen des Schnees noch unzugänglich sind. Sein Gipfel hat gerade mal die Höhe der allgäuer Bergtäler, sein Fuß liegt nur auf 400 Metern Meereshöhe. Es gibt dort auch ein kleines Skigebiet sowie eine Rodelabfahrt. Bregenz und die Appenzeller Alpen, der hohe Berg in der Bildmitte ist der Säntis. Karte → Externer Link: Pfänderbahn Stand 2012 ![]() Pfändergipfel um 1900. Foto von Heimhuber aus "Die Allgäuer Alpen" von Max Förderreuther, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 1907, Seite 61. Mit freundlicher Genehmigung von Fotohaus Heimhuber. ![]() Bregenz vom Pfänder vor 1900, von E. Heine aus "Tirol, Vorarlberg, Algäu" von Dr. Gsell Fels, A. Bruckmann's Verlag München, 1899, Seite 16/17. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |