Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Alatsee - Vils Auerberg Blender Wiggensbach Breitachklamm Buchenberg OAL Buchenegger Wasserfall Burgkranzegger Horn Carl Hirnbeinweg Christlessee Einödsberg Eistobel bei Isny Ellegg Falltobel Niedersonthofen Füssener Jöchle Gaisalpsee Gottesackerplateau Haldenwanger Eck Hängesteg Hinanger Wasserfall Hölltobel Gerstruben Hölzlertobel Hornburg Schwangau Malerwinkel Sonthofen Oberried Ochsenberg Osterdorfer Wasserfall Ostertal Ostrachtal Oytal Pfänder Prodelkamm Riedholzer Kugel Rohrbachtobel Rottachberg Salmaser Höhe Schießbachtobel Schrofenpass Schwansee und Alpsee Schwarzer Grat, Adelegg Schwarzwasserbach Sonneck Weitnau Starzlachklamm Staufner Berg Steinmeile Oy-Mittelberg Stillachtal Stoffelberg Sulzberg Teufelsküche Traufbachtal Trettachtal Weinberg Burgberg Wildfräuleinstein Wittelsbacher Höhe Zaumberg am Alpsee Zwieselberg Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Skischulen Skiverleih Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Siehe auch Bergpanorama vom Blender. Der Blender und Ermengerst vom Radweg Isnybähnle. Der Blender ist ein 1072 Meter hoher Berg im nördlichen Oberallgäu, auf dem ein 115 Meter hoher Fernmeldeturm steht. Er liegt zwischen Wiggensbach und Buchenberg, ein paar Kilometer westlich von Kempten und ist dank des Turmes schon von weitem gut auszumachen. Auf ihn führen mehrere leichte Wanderwege, er ist fast das ganze Jahr über gut begehbar. An den Wegen und am Gipfel finden sich mehrere Bänke. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Wiggensbach. Aussicht vom Blender in die Allgäuer Alpen (Tannheimer Berge). Am besten erreichbar ist der Blender vom auf 900 Metern gelegenen Wanderparkplatz bei Wiggensbach aus (von Ermengerst aus in Wiggensbach die erste links nach Blenden-Hino und gleich nochmal links). Von dort ist der Gipfel in einer halben bis dreiviertel Stunde über Straße oder Waldweg zu erreichen. Die Straße ist größtenteils geteert, ein kurzes Stück geschottert, das letzte Stück ist ziemlich steil. Der Waldweg führt zum Gipfelkreuz, hier hat man allerdings kaum Aussicht, aber ein paar Meter weiter am Funkturm dann eine umso schönere. Die Straße auf den Blender. Vor den Bäumen rechts der Straße geht der Waldweg ab. Der Waldweg zum Blenderturm. Das letzte steile Stück über die Straße zum Turm. Auf dem Gipfel des Blenders. Weiter in Richtung Turm ist die Aussicht besser. Der Funkturm. Oben kann man eine kleine Runde (am Turm links über das Haus am Blender, insgesamt etwa eine Stunde), eine etwas weitere Runde über Holdenried (1,5 h) oder eine große Runde durch den Wald (am Turm rechts in Richtung Westenried, 2-3 Stunden) gehen. ![]() Sonnenuntergang über dem Blender. Das Windrad Schmidsreute rechts wurde 2014 abgebaut. Stand 2022 ![]() Ermengerst vom Blender, 1941 oder früher. Foto aus "Das schöne Allgäu" 3/1941, Seite 41. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung
![]() |