Allgäu erleben |
||||||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Alatsee - Vils Auerberg Blender Wiggensbach Breitachklamm Buchenberg OAL Buchenegger Wasserfall Burgkranzegger Horn Carl Hirnbeinweg Christlessee Einödsberg Eistobel bei Isny Ellegg Falltobel Niedersonthofen Füssener Jöchle Gaisalpsee Gottesackerplateau Haldenwanger Eck Hängesteg Hinanger Wasserfall Hölltobel Gerstruben Hölzlertobel Hornburg Schwangau Malerwinkel Sonthofen Oberried Ochsenberg Osterdorfer Wasserfall Ostertal Ostrachtal Oytal Pfänder Prodelkamm Riedholzer Kugel Rohrbachtobel Rottachberg Salmaser Höhe Schießbachtobel Schrofenpass Schwansee und Alpsee Schwarzer Grat, Adelegg Schwarzwasserbach Sonneck Weitnau Starzlachklamm Staufner Berg Steinmeile Oy-Mittelberg Stillachtal Stoffelberg Sulzberg Teufelsküche Traufbachtal Trettachtal Weinberg Burgberg Wildfräuleinstein Wittelsbacher Höhe Zaumberg am Alpsee Zwieselberg Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Der Alatsee vor dem Rossberg und dem Aggenstein. Der sagenumwobene Alatsee liegt oberhalb des Weißensees bei Füssen. Er wird im Sommer als Badesee genutzt, Tauchen in dem über 30 Meter tiefen See ist verboten, weil zu gefährlich, da das Wasser ab einer Tiefe von 16 Metern von dicken Teppichen von Schwefelbakterien bevölkert wird. Ein angeblich versunkener Schatz ist eher fragwürdig. Als Wanderer hat man den Alatsee in 30 Minuten umrundet, wenn man nicht im Restaurant am See einkehrt. Winterlicher Alatsee, über diesen Sattel geht es zur Salober Alm. Alatsee vom Weg zur Salober Alm. Im Hintergrund rechts der Säuling. Am Westufer des Sees geht ein einigermaßen steiler, befestigter Weg hinauf zur Salober Alm. Bis dahin, wo eine weitere Einkehr möglich ist, braucht man etwa 45 Minuten. Von der Alm weg gehen mehrere Wanderwege, darunter der Burgenweg zum Falkenstein. Kürzer ist der sehr schöne, etwa halbstündige Rundweg zum Vierseenblick, der gute Schuhe und etwas Trittsicherheit erfordert. Vierseenblick, der vordere ist der Weißensee. Zurück an der Alm, die sich bereits in Österreich befindet, kann man sich auf den bergab verlaufenden Weg ins kleine tiroler Dorf Vils machen. Dorthin braucht man etwa 45 Minuten, auf dem Weg kommt man noch an der mittelalterlichen Ruine Vilsegg vorbei. Der Ort Vils hat ein paar wenige Gaststätten und einen Supermarkt. Von Vils aus gelangt man in einer halben Stunde wieder zurück zum Alatsee, wenn man den kürzeren Weg mit wesentlich geringerem Höhenunterschied nimmt. Vils von der Ruine Vilsegg aus. Karte → ![]() Ruine Vilsegg. Karte → Stand 2010
Der Blumenweg bei Pfronten-Steinach. Östlich von Pfronten und südlich des Falkensteinkamms erstreckt sich das Vilstal mit dem Ort Vils und dem gleichnamigen Bach. Zwischen der Breitenbergbahn bei Pfronten-Steinach und Vils kann man auf dem 5 Kilometer langen, flachen Blumenweg wandern, wo es - je nach Jahreszeit - eine große Anzahl verschiedener Blumen zu bewundern gibt. Blumenweg und Falkenstein. Der Bach Vils. Ziemlich in der Mittes des Blumenweges, etwas näher an Vils, ist mit dem Keltischen Baumkreis ein interessanter Baumlehrpfad zu erkunden. Hier gibt es ein Labyrinth, verschiedene Bäume und Informationstafeln zu diesen. Keltischer Baumkreis. Karte → Stand 2017 ![]() Der Alatsee bei Füssen. Nach einer Zeichnung von L. Walther. Aus "Sagen, Gebräuche & Sprichwörter des Allgäus I" von Dr. Karl Reiser. Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 1894, Seite 231. ![]() Vils um 1900. Zeichnung von J. Annen aus "Die Allgäuer Alpen" von Max Förderreuther, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 1907, Seite 356. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |