Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Aggenstein Alpspitz, Edelsberg Besler Breitenberg Pfronten Einstein Fellhorn, Kanzelwand Feuerstätterkopf Gaishorn Großer Daumen Große Schlicke Grünten Hirschberg Hoher Ifen Hörnergruppe Hörner Immenstadt Imberger Horn Iseler Krinnenspitze Kühgundkopf Lachenspitze Mittag Nagelfluhkette, Hochgrat Nebelhorn Piesenkopf Ponten, Bschießer Rauhhorn Reuterwanne Riedberger Horn Rote Flüh Rubihorn Schönkahler Seelekopf Siplinger Kopf Sonnenköpfe Spieser Steineberg Stuiben Walmendinger Horn Walser Hammerspitze Wertacher Hörnle Widderstein Säuling Tegelberg Winterstaude Alpkopf Thaneller Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Winterlicher Aggenstein vom Einstein aus, links davon ein Stück vom Breitenberg. Der 1986 Meter hohe Aggenstein befindet auf der Grenze von Deutschland und Österreich zwischen Pfronten und dem Tannheimer Tal. Er ist ein beliebter Wanderberg und oft sehr gut besucht. Besonders am Gipfelaufstieg kann sich das zum Problem entwickeln, denn hier muss an einem Drahtseil geklettert werden, was durch viel Verkehr in beide Richtungen nicht einfacher wird. ![]() Die Nordseite des Aggensteins und der Weg vom Breitenberg aus. Man kann von Pfronten-Steinach und von Grän im Tannheimer Tal hochwandern, wobei von Grän 300 Höhenmeter weniger zu bewältigen sind. Alternativ kann man mit der Breitenbergbahn ein gutes Stück abkürzen und von dort aus in einer Stunde den Gipfel erreichen, oder mit der Bahn auf das Füssener Jöchle fahren und von dort in etwa zwei Stunden über einen Höhenwanderweg zur Bad Kissinger Hütte laufen. Von Grän aus geht man über die Südseite, die schon sehr früh im Jahr schneefrei ist. Aggenstein Südseite vom Parkplatz Enge/Grän. An der rechten Schulter gleich oberhalb der Baumgrenze ist die Bad Kissinger Hütte. Der Weg von Grän zur Hütte (Rückblick). Bad Kissinger Hütte. Karte → Der private Parkplatz der Bad Kissinger Hütte befindet sich im Ortsteil Enge hinter Grän auf knapp 1200 Metern Höhe. Von da geht es zuerst kurz über eine asphaltierte Straße, dann über einen Schotterweg (Das Schild an der Kreuzung ist etwas versteckt) zum alpinen Waldweg. Dieser führt über Serpentinen direkt zur Hütte. Der Weg ist steil und steinig. Man benötigt ca. 1,5 bis 2 Stunden zur Bad Kissinger Hütte (1792 m, Alpenvereinshütte des DAV). Die Hütte hat von ca. Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet, es gibt kleinere Speisen sowie 60 Übernachtungsplätze. Weg von der Hütte zum Gipfel. Von hier führt nochmals ein steiniger Weg in knapp einer Stunde zum Gipfel. Das letzte Stück ist allerdings nur für trittsichere, schwindelfreie und erfahrene Wanderer begehbar, da es über einen steilen und teils rutschigen, allerdings mit Drahtseil gesicherten Felsen geht. Man sollte nicht vergessen, wer hoch kommt muss auch wieder runter und das kostet meist etwas mehr Überwindung. ![]() Kraxelei am Gipfel. ![]() Der Gipfel des Aggenstein von der Krinnenspitze, Weg von der Hütte (rechts) aus. Auf dem Gipfel hat man einen Rundumblick über das Tannheimer Tal und das Ostallgäuer Seenland. Die Wanderung von Grän aus hat insgesamt um die 850 Höhenmeter und bietet viel Natur und schöne Aussichten. Aggensteingipfel Nordostseite hinter dem Breitenberg, von der Schlossbergalm aus. Stand 2011 ![]() Aggenstein um 1900. Foto von Phot. Färber, Kempten aus "Kempten im Allgäu" vom Fremdenverkehrsverein Kempten, 1912, Seite 37. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |