Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Aggenstein Alpspitz, Edelsberg Besler Breitenberg Pfronten Einstein Fellhorn, Kanzelwand Feuerstätterkopf Gaishorn Großer Daumen Große Schlicke Grünten Hirschberg Hoher Ifen Hörnergruppe Hörner Immenstadt Imberger Horn Iseler Krinnenspitze Kühgundkopf Lachenspitze Mittag Nagelfluhkette, Hochgrat Nebelhorn Piesenkopf Ponten, Bschießer Rauhhorn Reuterwanne Riedberger Horn Rote Flüh Rubihorn Schönkahler Seelekopf Siplinger Kopf Sonnenköpfe Spieser Steineberg Stuiben Walmendinger Horn Walser Hammerspitze Wertacher Hörnle Widderstein Säuling Tegelberg Winterstaude Alpkopf Thaneller Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Skischulen Skiverleih Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Der 1630 Meter hohe Piesenkopf ist ein untergeordneter Gipfel bei Rohrmoos, westlich von Oberstdorf. Der Berg weist einen hohen Blumenreichtum auf. Von Rohrmoos aus kann er in einer Runde überschritten werden, wobei der nördliche Weg, welcher zunächst in Richtung Alpe Dinjörgen geht und kurz vor dieser abzweigt, im weiteren Verlauf durch einen sehr matschigen Sumpf führt. Der Piesenkopf vor den Gottesackerwänden, gesehen vom Riedberger Horn. Straße in das hintere Rohrmoostal. Der südliche Weg geht größtenteils, bis zur auf 1455 Meter gelegenen Piesenalpe, über eine geteerte, etwa 6 Kilometer lange Straße, die moderat steil und gut für Radfahrer geeignet ist. Die Piesenalpe ist eine Sennalpe, bei der man selbst produzierten Käse erwerben kann. Zu Fuß erreicht man sie in etwa zwei Stunden. Die Piesenalpe. Karte → An der Piesenalpe sucht man vergeblich nach Wegweisern. Der weitere Schotterweg führt nach ein paar hundert Metern ins Nirgendwo. Um auf den Gipfel des Piesenkopfes zu kommen, geht man hinter der Alpe den schmalen Weg über die Weide in Richtung der Kapelle, dann durch eine kleine, bewaldete Senke und schließlich über einen steilen und mitunter matschigen Wiesenweg zum Ziel. Am Gipfel hat man eine schöne Sicht nach Norden, die nach Süden ist durch die höheren Gottesackerwände beschränkt. Die Milchkühe der Piesenalpe. Der Gipfelanstieg zum Piesenkopf. Die Sicht vom Gipfel des Piesenkopfes. Das Riedberger Horn vom Piesenkopf. Stand 2016 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung
![]() |