Allgäu erleben |
||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Füssen Immenstadt Isny Kaufbeuren Kempten Leutkirch Lindenberg Memmingen Nesselwang Oberstaufen Oberstdorf Sonthofen Wangen Bad Wörishofen Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Oberstdorf Karte →Oberstdorf vom Besler mit dem Schattenberg, darüber Hochvogel, Schneck und Großer Wilder. Links vom Schattenberg ist der Faltenbachtobel mit der Nebelhornbahn, rechts das Oytal. Oberstdorf, die südlichste Gemeinde Deutschlands, ist eine Touristenhochburg, bei der zum Glück großen Wert auf die Bewahrung ihrer Ursprünglichkeit gelegt wurde. Das Ortsinnere ist voller interessanter kleiner Geschäfte und zahlreicher Pensionen, die Häuser sind oft im allgäuer Bauernstil gehalten. Am Ortsrand ist die Schattenbergschanze, wo das jährliche Auftaktspringen der Vierschanzentournee stattfindet und die Talstation der Nebelhornbahn, die einen anstrengungsfrei auf über 2200 Meter Höhe bringt, zum Wandern oder Skifahren. Etwas außerhalb des Ortes ist die Heini-Klopfer-Skiflugschanze, die drittgrößte der Welt. Oberstdorf Zentrum und der Schattenberg. Hinter dem Kurpark ist ein schöner Spielplatz und ein Fahrrad-Parcours, eine wellige Rundbahn für Fahrräder. Dorf-Spielplatz und Fahrrad-Parcours. Karte → Das bemerkenswerteste an Oberstdorf ist seine Umgebung. Die Oberstdorfer Alpen und die Täler südlich der Gemeinde sind ein riesiges Wandergebiet mit sportlichen Möglichkeiten für Skifahrer, Kletterer, Mountainbiker und Gleitschirmflieger. Die Wanderungen sind dort von sehr einfach, aber dennoch durch schöne Natur, bis zu sehr anspruchsvoll. Einige Berge, wie Biberkopf, Trettachspitze und vor allem die Höfats, bleiben erfahrenen Bergwanderen vorbehalten. Andere wie Großen Daumen und Nebelhorn sind dagegen für 2000er relativ einfach ersteigbar. Die Oberstdorfer Alpen sind größtenteils ein Naturschutzgebiet, worauf natürlich Rücksicht zu nehmen ist. Es bietet sich hier eine grandiose Naturkulisse mit einmaliger Tier- und Pflanzenwelt. Der südlichste Punkt Deutschlands bedindet sich auf Gemeindegebiet, es ist der schwer zu erreichende Grenzstein 147 am Haldenwanger Eck. An der Trettach, bevor das Oytal auf das Trettachtal trifft. Der Himmelschrofenzug südlich von Oberstdorf, gesehen vom Rubihorn. Karte → Die weglose Bergkette Himmelschrofenzug trennt die beiden großen Täler Trettachtal (links) und Stillachtal (rechts). Die Gipfel von rechts nach links: Himmelschrofen, Klupper, Vorderer Wildgundkopf, Hinterer Wildgundkopf, Schmalhorn, Spätengundkopf, Wildengundkopf. In und um Oberstdorf sind: Gerstruben Schattenbergschanze Skiflugschanze Nebelhorn und Nebelhornbahn Fellhorn und Fellhornbahn Breitachklamm Therme Oberstdorf Freibergsee Oytal Stillachtal Trettachtal Hölltobel Christlessee Haldenwanger Eck Schrofenpass Skigebiet Fellhorn-Kanzelwand Skigebiet Nebelhorn Heimatmuseum Oberstdorf Viele Spazierwege Externer Link: Oberstdorf.de Stand 2015 ![]() Oberstdorf um 1910, Farbfotografie Purger & Co, München. Hinter dem Ort sind Krottenspitze, Fürschießer, Kratzer und Himmelschrofen zu sehen. ![]() Oberstdorf um 1900 vom ungefähren Standort der heutigen Schattenbergschanze. Foto von Ebert aus "Die Allgäuer Alpen" von Max Förderreuther, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 1907, Seite 325. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |