Allgäu erleben |
||||||||||||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Unterwegs mit Hund Agathazell Akams - Hochholder Alpseen Bolsterlangrunde Burgbergrunde Fledermaussee Geratser Wasserfall Immenstadt Schönstatt auf'm Berg Siegelsee Blaichach Sonthofen Wagneritz Werdensteiner Moos Betzigau Börwang Wald Buchenberg Dietmannsried Durach Hohe Schulter Isnybähnle Kempten Kempter Wald Krugzell Iller Naturlehrpfad Altusried Schwabelsberger Weiher Schwarzenberger Weiher Sulzberg Öschlesee Vögelesmühle Widdumer Weiher Wiggensbach Windradrunde WiWaLaMoor Fischen Oberstdorf Hopfen am See Jungholz Kemnatrunde Lengenwang Reinhardsried Schwangau Seeg Weiher Wald Buxheim Katzbrui-Mühle Ottobeuren Woringen Aphorismenweg Bolsternang Christazhofen Erratischer Block Isny Skulpturenweg Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Spaziergänge in und um Oberstdorf Illerursprung Der Süden von Oberstdorf Nach Gruben Obermaiselstein Weitere Spaziergänge
Die Trettach fließt aus dem Trettachtal (von der Trettachspitze) durch Oberstdorf. Aus dem Ort führt ein knapp 2 km langer Weg den Bach entlang durch ein Wäldchen zum Illerursprung. Hier bilden die drei Gebirgsbäche Trettach, Stillach (vom Haldenwanger Eck) und Breitach (von Baad im Kleinwalsertal) die Iller. Am Illerursprung. Stand 2015
Im Süden von Oberstdorf gibt es viele einfache Spazierwege, bevor es hoch auf die Berge oder hinein in die tiefen Täler geht. Ein guter Startpunkt ist an der Talstation der Nebelhornbahn. Von dort kann man die vorgeschlagene Runde um die Lorettokapelle, vorbei am Moorweiher gehen, oder man schlägt eine andere Richtung ein. Auf diesen Wegen gibt es zahlreiche Sitzbänke und auch Einkehrmöglichkeiten finden sich einige. Die nahen, zum Teil unzugänglichen Berge bieten eine beeindruckende Kulisse. Südlich von Oberstdorf. Der Himmelschrofen und das Stillachtal. Die Lorettokapelle. Stand 2015
Dieser kurze und aussichtsreiche Spaziergang verläuft fast ebenerdig entlang der Trettach auf asphaltierter Straße. Bei schönem Wetter ist dieser Weg, welcher weiter ins Oytal oder auch Trettachtal führt, beliebt bei Familien und Ausflüglern. Kleinere Kiesbänke laden zum verweilen ein. Einkehrmöglichkeiten gibt es nach 1,5 km im Café Jägerstand oder nach 2 km im Café Gruben. Zurück gelangt man über den gleichen Weg oder ab dem Jägerstand auf der anderen Flussseite über einen Schotterweg. Café Jägerstand an der Trettach. Karte → Café Gruben vor Kratzer und Trettachspitze. Karte → Externer Link: Gruben 1a Stand 2016
Die Runde startet am Haus des Gastes in Obermaiselstein und geht, vorbei an Feuerwehr und Friedhof, in Richtung Sturmannshöhle. Ab da verläuft sie auf dem Sagenweg durch den Wald und dann vorbei an Weiden mit Blick auf Rubihorn, Entschenkopf und Sonnenköpfe zurück ins Dorf. Der Weg ist für Kinderwägen geeignet. Eine alternative Variante geht über den Königsweg. Am Haus des Gastes gibt es einen Minigolfplatz, daneben ist das Café Rapp mit Spielplatz. Der Weg bei Obermaiselstein, im Hintergrund der Grünten. Am Königsweg. Haus des Gastes und Spielplatz. Karte → Das Café Rapp. Karte → Externer Link: Café Rapp Stand 2016 Weitere Spaziergänge und einfache Wanderungen von Oberstdorf aus gehen in das Oytal, in das Trettachtal nach Spielmannsau und in das Stillachtal nach Birgsau. Diese Täler sind ziemlich lang, nach Spielmannsau und nach Birgsau fährt ein Bus. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |