Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Alpenwildpark Artemisia Erzgruben Grünten Gerstruben Glasmacherdorf Hohler Stein Miniwelt Obere Mühle Ottobeuren Planetenweg Eschach Pöllatschlucht Römerbad Kohlhunden Schattenbergschanze Scheidegg Skiflugschanze Oberstdorf Sturmannshöhle Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Felswand über der Sturmannshöhle. Die Sturmannshöhle am Schwarzenberg oberhalb von Obermaiselstein ist die einzige begehbare Höhle im Allgäu. Das genaue Höhlenalter ist ungewiss, da die dafür notwendigen Sedimentablagerungen fehlen, aber man schätzt, dass sie vor ca. 120 Mio. Jahren entstand. Der Gang in die Tiefen der Höhle war mangels Licht lange niemandem gelungen, bis 1904 einige Obermaiselsteiner dank einer Acetylenlampe bis zum Höhlenbach hinunter kamen. Von da an ging die Erschließung sehr schnell. Man baute Zugangswege, Treppen, Geländer und eine elektrische Beleuchtung. Eingang Sturmannshöhle. Heute kann man die Höhle zu angemessenen Eintrittspreisen besichtigen. Vom Kassenhäuschen führt ein steilerer Weg zum Höhleneingang. Von dort aus werden mehrmals täglich Führungen angeboten. Diese dauern etwa eine halbe Stunde. Man wird durch die Höhle hinab zum Höhlenkessel geführt. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind hier erforderlich, da es Sommer wie Winter 4 bis 8 Grad Celsius hat und die 180 Treppenstufen feucht und steil sind. Auf dem gleichen Weg zurück kann man sich die Details wie den Kristallspalt, den Adlerschacht oder das Drachentor nochmals genauer ansehen. Tropfsteine gibt es in der Höhle keine, aber der Kalkstein ist mit faszinierenden Quarzadern durchzogen. Am Kassenhaus befindet sich eine kleine Wirtschaft mit Brotzeiten. ![]() In der Sturmannshöhle. Danach hat man noch die Möglichkeit, den Sagenweg zu gehen. Von der Höhle aus läuft man ihn allerdings verkehrt herum. Der Sagenweg beginnt am Hirschsprung zwischen Obermaiselstein und Tiefenbach. Der etwas schattige Wald- und Wiesenweg führt einen durch die Sagen rund um die Höhle und den Schwarzenberg. Er erzählt anschaulich die Geschichten und Hintergründe des Venedigermännle, vom Fahrenden Volk, der Wilden Fräulein, Drachen und vom Schatz in der Sturmannshöhle. Metallfiguren sind dort in den Wald gesetzt und Hinweisschilder erläutern die Sagen. Es ist ein kleiner, netter Spaziergang und eine gute Einstimmung auf die Höhle, wenn man ihn vor der Besichtigung läuft. Die Wilden Fräulein am Sagenweg. Karte → Stand 2010 ![]() Höhle Sturmannsloch bei Obermaiselstein. Gezeichnet von Jos. Buck. Aus "Sagen, Gebräuche & Sprichwörter des Allgäus I" von Dr. Karl Reiser. Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 1894, Seite 134. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |