Allgäu erleben |
||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Alpenwildpark Artemisia Erzgruben Grünten Gerstruben Glasmacherdorf Hohler Stein Miniwelt Obere Mühle Ottobeuren Planetenweg Eschach Pöllatschlucht Römerbad Kohlhunden Schattenbergschanze Scheidegg Skiflugschanze Oberstdorf Sturmannshöhle Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Siehe auch Schattenbergschanze Oberstdorf. Die winterliche Sprunganlage der Heini-Klopfer-Schanze im Schatten des Himmelschrofen. Die Oberstdorfer Skiflugschanze, benannt nach Heini Klopfer, ist unter den vier größten Schanzen der Welt mit möglichen Sprungweiten von über 240 Metern und einer Turmhöhe von 72 Metern. Die architektonisch einzigartige, freitragende Schanze macht den Eindruck eines statischen Wunders. Erreichbar ist sie mit dem Auto oder Bus in Richtung Fellhorn. Wenn keine Springen sind, kann man vom Parkplatz entweder mit dem Schrägaufzug nach oben kommen, oder man nimmt den parallelen Fußweg, der sich durch den Wald schlängelt. Der Weg zu Fuß benötigt etwa 15 Minuten und ist sehr steil. Auf den Schanzenkopf geht es mit dem inneren Aufzug, der Eintrittspreis ist angemessen. Die Aussicht oben ist toll und wenn man sich die Anlaufbahn von dort betrachtet, kann einem schwindelig werden. Wenige Minuten neben der Schanze liegt der Freibergsee. Die Skiflugschanze von Oberstdorf gilt als die schönste und, durch den Wald links und rechts, der den Seitenwind abhält, auch als die sicherste Skiflugschanze der Welt, von denen es allerdings nur vier bis sechs gibt. Der schiefe Turm von Oberstdorf. Der Schanzenkopf, gesehen aus dem Stillachtal bei Ringang. Der Blick von der Schanze nach Süden ins Stillachtal, hinten in der Mitte ist der Linkerskopf, rechts der Griesgundkopf. ![]() Die Schanze im Frühling 2010. 2016/17 wurde sie umgebaut. Die alte Schanze vom noch gefrorenen Freibergsee aus. Der Schanzenkopf im Jahr 2012 vor dem Griesgundkopf. Im Winter 1949/50 wurde hier die erste Skiflugschanze von dem Architekten und Skispringer Heini Klopfer gebaut. Dieser machte auch den ersten Sprung, der ihn 90 Meter weit trug. 1973 wurde die erste Schanze gesprengt und eine neue gebaut, die nun den Namen von Heini Klopfer trug. Diese Schanze steht noch, wurde seitdem aber mehrfach umgebaut und vergrößert. Wettbewerbe finden im Allgemeinen einmal im Jahr statt, die einzigen Wettbewerbe, die hier ausgetragen werden, sind Weltcupspringen und gelegentlich Weltmeisterschaften. Diese gehen dann meistens über zwei Tage, manchmal drei. Abseits dieser Wettbewerbe finden hier keine Springen statt, dann ist die Schanze für Besucher zugänglich, Anlaufspur, Aufsprung und Auslauf sind dann natürlich gesperrt. Externer Link: Skiflugschanze Oberstdorf Stand 2018 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |