Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Alpenwildpark Artemisia Erzgruben Grünten Gerstruben Glasmacherdorf Hohler Stein Miniwelt Obere Mühle Ottobeuren Planetenweg Eschach Pöllatschlucht Römerbad Kohlhunden Schattenbergschanze Scheidegg Skiflugschanze Oberstdorf Sturmannshöhle Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Das Museumsdorf der Erzgruben. Die Erlebniswelt Erzgruben befindet sich oberhalb von Burgberg auf der Südseite des Grünten. Von dort aus wird sie mit dem Erzgrubenbähnle angefahren. Alternativ man parkt das Auto beim Parkplatz Alpenblick und muss dann noch 20 Minuten leicht bergauf laufen. Ganz fleißige laufen oder radeln von Burgberg aus los. Die Erlebniswelt besteht aus einem Museumsdorf mit mehreren Hütten, die anschaulich Geologie und Geschichte des Grünten, vor allem natürlich in Bezug auf den Bergbau, vermitteln. Darunter sind Versteinerungen und Mineralien, eine sehr schöne historische Schmiede und eine Köhlerhütte. Das Dorf hat eine Wirtschaft mit Biergarten, die auch für nicht-Museumsbesucher zugänglich ist. Die kleine Gastwirtschaft Knappenhock. ![]() Das Museumsdorf vom Grüntengipfel. Wer einigermaßen gut zu Fuß ist, feste Schuhe an hat und nicht unter Klaustrophobie leidet, sollte eine der zweimal täglich angebotenen Führungen in die alten Gruben mitmachen. Diese geht über zwei Stunden und führt in die aufgegebenen, erst kürzlich wieder freigelegten, alten Erzgruben. Hier wird viel über Geschichte und Hintergrund des Grünten und des Bergbaus erzählt. ![]() Hier kommt man nur während der Führung rein. Die Besichtigung der Erzgruben lässt sich gut mit einer Besteigung des Grünten oder einer Durchquerung der Starzlachklamm verbinden. Externer Link: Erzgruben Stand 2011 ![]() Das Hüttenwerk Sonthofen um 1840. Zeichnung aus "Die Allgäuer Alpen" von Max Förderreuther, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 3. Auflage 1929, Seite 546. Aquarell von Ludwig Weiß. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |