Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Unterwegs mit Hund Agathazell Akams - Hochholder Alpseen Bolsterlangrunde Burgbergrunde Fledermaussee Geratser Wasserfall Immenstadt Schönstatt auf'm Berg Siegelsee Blaichach Sonthofen Wagneritz Werdensteiner Moos Betzigau Börwang Wald Buchenberg Dietmannsried Durach Hohe Schulter Isnybähnle Kempten Kempter Wald Krugzell Iller Naturlehrpfad Altusried Schwabelsberger Weiher Schwarzenberger Weiher Sulzberg Öschlesee Vögelesmühle Widdumer Weiher Wiggensbach Windradrunde WiWaLaMoor Fischen Oberstdorf Hopfen am See Jungholz Kemnatrunde Lengenwang Reinhardsried Schwangau Seeg Weiher Wald Buxheim Katzbrui-Mühle Ottobeuren Woringen Aphorismenweg Bolsternang Christazhofen Erratischer Block Isny Skulpturenweg Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Die Gemeinde Dietmannsried liegt etwa zehn Kilometer nördlich von Kempten. Dietmannsried ist die nördlichste Gemeinde des Oberallgäus und hat mit allen Ortsteilen zusammen über 8000 Einwohner. Die Landschaft der Gemeinde ist ländlich und sanft hügelig. Nördlich des Gemeindegebietes beginnt das Unterallgäu. Die größten Orte sind Dietmannsried selber und Probstried. Beide können bei einer Wanderung auf einem einfachen Rundweg erkundet werden. Der Ort Dietmannsried. Ein guter Startpunkt ist der Parkplatz bei der Feuerwehr. Gleich dahinter, im Zentrum von Dietmannsried, befindet sich der Burgstall einer kleinen Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert, von der nur noch der Burggraben erhalten ist. Wasserburg Dietmannsried, Burgdenkmal Inselweiher. Karte → Man verlässt Dietmannsried nach Südosten in Richtung Heising. Am Ortsausgang befindet sich ein sehenswertes spätmittelalterliches Sühnekreuz, das vermutlich von einem Missetäter wegen Totschlags errichtet werden musste. Das Sühnekreuz. Von dort gelangt man auf einer schmalen Straße über eine Autobahnbrücke rasch nach Überbach, einen netten kleinen Ort. Am Ortsausgang Burgweg kommt man an einem alten Brunnen einer ehemaligen Burganlage vorbei. Von Dietmannsried nach Überbach über die Autobahn A7. In Überbach, hier geht es rechts an der Kirche vorbei. ![]() Der alte Burgbrunnen. Weiter nach Probstried geht es in einem weiten Bogen über Feldwege. Ein Gedenkstein des Burgstalls Haslach kurz vor Probstried ist schwer zu finden. Der Rückweg von Probstried nach Dietmannsried verläuft über den Fuß- und Radweg entlang der Hauptstraße zwischen den beiden Orten. In Dietmannsried und in Probstried finden sich Einkehrmöglichkeiten. Von Überbach nach Probstried, hinten sieht man das Probstrieder Hörnle. Probstrieder Hörnle Karte →Das Probstrieder Hörnle ist ein Aussichtspunkt auf knapp 840 Meter Höhe, einen Kilometer nördlich von Probstried und etwa 90 Meter höher. Man kann einfach dort hinwandern, oder fast ganz mit dem Auto oder Fahrrad hoch fahren. Dort oben hat man eine tolle Sicht über Probstried in die Berge. Der die Aussicht dominierende Grünten ist ungefähr dreißig Kilometer weit weg. Das Probstrieder Hörnle von Probstried aus. Probstried Karte → Die Sicht vom Probstrieder Hörnle auf Hochvogel, Großer Daumen, Nebelhorn, Grünten, Biberkopf, Fellhorn und Widderstein. ![]() Stand 2017 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |