Allgäu erleben |
|||||||||||||||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Unterwegs mit Hund Agathazell Akams - Hochholder Alpseen Bolsterlangrunde Burgbergrunde Fledermaussee Geratser Wasserfall Immenstadt Schönstatt auf'm Berg Siegelsee Blaichach Sonthofen Wagneritz Werdensteiner Moos Betzigau Börwang Wald Buchenberg Dietmannsried Durach Hohe Schulter Isnybähnle Kempten Kempter Wald Krugzell Iller Naturlehrpfad Altusried Schwabelsberger Weiher Schwarzenberger Weiher Sulzberg Öschlesee Vögelesmühle Widdumer Weiher Wiggensbach Windradrunde WiWaLaMoor Fischen Oberstdorf Hopfen am See Jungholz Kemnatrunde Lengenwang Reinhardsried Schwangau Seeg Weiher Wald Buxheim Katzbrui-Mühle Ottobeuren Woringen Aphorismenweg Bolsternang Christazhofen Erratischer Block Isny Skulpturenweg Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Spaziergänge in und um Buchenberg Gipfel Wirlinger Wald Einöde Eschach, Adelegg Wasserschmeckerweg Weitere Spaziergänge bei Buchenberg gehen zur Römerstraße und von Ahegg zum Grab von Otto Merkt. Buchenberg Berg und Ort vor den Alpen, gesehen vom Blender. Ausschnitt aus dem Bergpanorama.
Blick auf Buchenberg von Süden, von nahe der Schanzen. Der Gipfel des Berges Buchenberg liegt 500 Meter östlich und 50 Meter über der Ortsmitte des gleichnamigen Dorfes. Von dort führt ein Kreuzweg auf den Berg. Oben sind eine kleine Kapelle und Panoramatafeln mit den Bergnamen. Sicht vom Gipfel in Richtung Wirlinger Wald und Grünten. Geht man den Berg nach Süden hinunter, kommt man rasch wieder ins Dorf, überquert eine größere Straße und läuft am Friedhof vorbei. An diesen anschließend geht es auf schmalen Wegen in ein kleines Moos, durch ein Wäldchen und an zwei Skisprungschanzen (erst die kleinere) vorbei. Neben diesen verläuft jeweils ein etwas versteckter, steiler Weg zum Schanzenkopf hoch, aber von dort nicht weiter. Wenige Minuten nachdem man an den Schanzen unten vorbeigelaufen ist kommt man wieder ins Dorf zurück. Der Weg durch das Moos. Die kleinere Schanze, Ort und Berg vom Moos aus. Unten an der größeren Schanze. Karte → Schanzenkopf der größeren Schanze. Stand 2020
Am südöstlichen Ende von Buchenberg kommt man in den Wirlinger Wald. Direkt an der Straße ist ein Parkplatz, man kann aber auch noch 350 Meter weiter über eine Schotterstraße zum nächsten Parkplatz fahren. Hier beginnt der Bodenlehrpfad Wirlinger Wald, ein zwei Kilometer langer Rundweg. Eingang in den Wirlinger Wald. Auf dem Bodenlehrpfad wird an zehn Stationen mittels Schautafeln Wissen zu Entstehung und Eigenschaften des Waldbodens vermittelt. An Station 6 kann man einen kleinen Abstecher in ein Moor machen. Im Wirlinger Wald. Auf dem Bodenlehrpfad. Stand 2019
Südlich von Buchenberg liegt die Einöde, großräumig verstreute Höfe und Weiden, rund um einen breiten Hügel. Durch die Einöde geht eine schmale, wenig befahrene Straße, die bei schönem Wetter viel von Fußgängern und Radfahrern genutzt wird. Auf der 3 km Runde bietet sich eine schöne Sicht in die Berge. Die Länge des Spaziergangs lässt sich verdoppeln, wenn man weiter nach Schwarzerd läuft und von da über die Strecke des ehemaligen Isnybähnles zurück nach Buchenberg, welches man am Moorbad wieder erreicht. Beginn des Weges in Richtung Einöde. In der Einöde, Blick auf Grünten, oberstdorfer Berge und Nagelfluhkette. In der Einöde, Blick auf Säuling, Edelsberg, Aggenstein, Rote Flüh und Grünten ![]() Buchenberg von der Einöde gesehen. Frühling in der Einöde, kurz vor Schwarzerd. Stand 2020
Eschach liegt ein paar Kilometer westlich von Buchenberg, am Rand der Adelegg. Kurz hinter Eschach ist der Eschacher Weiher mit einen Parkplatz, der bei Badewetter sehr voll sein kann. An dem Parkplatz startet der Planetenweg. Folgt man diesem Weg ein Stück bis zwischen Mars und Jupiter, dann kann man dort nach links in den Wald abbiegen und hat in dem großen, hügeligen Gebiet der Adelegg viele Kilometer einfachen Waldweg vor sich, wo man Spaziergänge und Wanderungen jeglicher Länge machen kann. Auf dem Planetenweg bei Eschach, links ist die Adelegg, rechts hinten der Blender. In der Adelegg bei Eschach. Stand 2016
Der Wasserschmeckerweg ist ein Runde zwischen Buchenberg und Eschachried, der Start ist von hinter der Sommerau aus. Als Wasserschmecken bezeichnet man das Suchen von Wasseradern mit einer Wünschelrute. Das ist pseudowissenschaftlicher Unfug, der im Allgäu allerdings Tradition hat und so wurde ihm sogar mit EU-Fördergeldern ein Weg mit Schautafeln gewidmet. Nett zu gehen durch den Wald und über Wiesen ist der Weg allemal. Für die schneefreie Zeit ausgelegt, ist der Weg auch im Winter oft gut machbar. Die Gemeinde Buchenberg bietet regelmäßig kurze Wünschelrutenkurse an. Der Eingang zum Wasserschmeckerweg. Auf dem Wasserschmeckerweg. Stand 2018 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |