Allgäu erleben |
||||||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Alt-Trauchburg Burgberg Burghalde Kempten Burgus Ahegg Ehrenberg Reutte Eisenberg, Hohenfreyberg Falkenstein Fluhenstein Hopfen am See Immenstadt Kalden Altusried Kemnat Kaufbeuren Kronburg Langenegg Marstetten Mindelburg Nesselburg Neuschwanstein Ratzenried Rothenstein Sulzberg Wangen im Allgäu Wolkenberg, Wagegg Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Der Burgus von Ahegg, ein Limes-Wachturm, lag an der spätrömischen Grenze zu den germanischen Stämmen der Alemannen und schützte im dritten bis fünften Jahrhundert die Straße Cambodunum (Kempten) - Brigantium (Bregenz). Es ist die einzige derartige Anlage Süddeutschlands, die in Teilen oberirdisch erhalten ist. Der quadratische Mauerrest mit einer Seitenlänge von 11 Metern und einer Höhe von knapp 1,5 Metern ist zum Schutz mit einem modernen Satteldach versehen worden. Auf dem Weg zum Burgus und an dem Burgus stehen Infotafeln mit der Geschichte der Anlage und des Ortes Ahegg. ![]() ![]() Ahegg, ein Ortsteil von Buchenberg, liegt wenige Kilometer westlich von Kempten (nach Rothkreuz rechts weg) und ist über den Radweg Kempten - Ermengerst (das ehemalige Isny-Bähnle) gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Folgt man diesem Radweg weiter, kommt zunächst eine Brücke über die Rottach mit schöner Sicht auf zwei kleine Wasserfälle. 500 Meter weiter und man ist am Herrenwieser Weiher. Weitere empfehlenswerte Wanderungen von Ahegg aus führen durch den Hölzlertobel oder auf den Mariaberg. Die Rottach am Zusammenfluss von Großer und Kleiner Rottach, gesehen von der heutigen Fahrradwegbrücke. Hier verlief die damalige Grenze zwischen dem Römischen Imperium, Provinz Raetia secunda (links) und dem Barbaricum (rechts). Nach links etwas den Hang hinauf ist der Burgus. Der Wasserfall an der Großen Rottach. Stand 2022
Die Römerstraße bei Buchenberg. Im Ortszentrum von Buchenberg gibt es auch eine Straße namens Römerstraße, diese ist hier nicht gemeint. Der Überrest der von den Römern im frühen ersten Jahrhundert erbauten Allgäustraße befindet sich zwischen Einöde und Schwarzerd nahe der Landstraße, bei dem Weiler Klamm. Direkt angefahren werden kann die Römerstraße nicht und nahegelegene Parkplätze gibt es auch keine. Wenn man an der Sommerau parkt, kann man die Besichtigung mit einer kleinen Wanderung verbinden, hin und zurück drei Kilometer. Von da läuft man am Moorbad vorbei zum Radweg Isnybähnle, auf diesem ein kleines Stück und dann links ab (beschildert) durch einen kleinen Wald. Danach überquert man die 500 Meter breite Wiese am Galgenmoos und kommt zur Landstraße, der alten B 12. Diese schnell befahrene Straße muss an einer weit einsichtigen Stelle überquert werden. Hat man dies geschafft, trifft man auf eine Informationstafel zur Römerstraße an der Klamm. Hier geht es wieder in den Wald und etwa 400 Meter am Bach entlang, auf einem mitunter nicht gut sichtbaren und matschigen Weg. Am Wegende steht eine kleine Aussichtsplattform über der Römerstraße. Auf dem Weg zur Römerstraße. Im März 2018 lag hier ein abgebrochener Baum über dem Weg. Burgus Kenels Karte →Kurz hinter Schwarzerd stand ein weiterer Burgus zur Bewachung der Straße, ein Viereckturm mit Doppelgraben, auf einer kleinen Kuppe. Dieser wurde im Jahr 1787 abgebrochen, heute steht hier ein Gedenkstein. Der Gedenkstein am Burgus Kenels. Stand 2018 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |