Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Alt-Trauchburg Burgberg Burghalde Kempten Burgus Ahegg Ehrenberg Reutte Eisenberg, Hohenfreyberg Falkenstein Fluhenstein Hopfen am See Immenstadt Kalden Altusried Kemnat Kaufbeuren Kronburg Langenegg Marstetten Mindelburg Nesselburg Neuschwanstein Ratzenried Rothenstein Sulzberg Wangen im Allgäu Wolkenberg, Wagegg Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
![]() Vorburg der Burg Marstetten. Burg Marstetten wurde im 11. oder 12. Jahrhundert erbaut und im Dreißigjährigen Krieg von den Schweden zerstört. Vom ältesten Teil, der sich südlich der heutigen Straße befand, ist nichts mehr erhalten, der neuere Teil nördlich der Straße bildet noch eine ansehnliche Ruine, in deren Innenhof jährlich ein Mittelalterfest stattfindet. Der etwa 5 km lange Aitracher Höhenweg führt an der Burg vorbei. ![]() Ruine Marstetten. ![]() Der Aitracher Höhenweg an der Burg. ![]() Innenhof der Burgruine. Unterhalb, an der Hauptstraße von Aitrach, befindet sich der Gasthof Löwen mit einem Streichelzoo. Stand 2014 ![]() Burg und Bauhof Marstetten im 16. Jahrhundert. Nach einer Karte der Herrschaft Zeil von c. 1604. Aus "Geschichte des Allgäus", Band 1, von Franz Ludwig Baumann, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 1883, Seite 286. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |