Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Aggenstein Alpspitz, Edelsberg Besler Breitenberg Pfronten Einstein Fellhorn, Kanzelwand Feuerstätterkopf Gaishorn Großer Daumen Große Schlicke Grünten Hirschberg Hoher Ifen Hörnergruppe Hörner Immenstadt Imberger Horn Iseler Krinnenspitze Kühgundkopf Lachenspitze Mittag Nagelfluhkette, Hochgrat Nebelhorn Piesenkopf Ponten, Bschießer Rauhhorn Reuterwanne Riedberger Horn Rote Flüh Rubihorn Schönkahler Seelekopf Siplinger Kopf Sonnenköpfe Spieser Steineberg Stuiben Sulzspitze Walmendinger Horn Walser Hammerspitze Wertacher Hörnle Widderstein Säuling Tegelberg Winterstaude Alpkopf Thaneller Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Das Rubihorn und der Ort Reichenbach, ganz links ist das Nebelhorn. Gesehen von hinter Schöllang. Das 1957 Meter hohe Rubihorn thront zwischen Fischen und Oberstdorf, 1100 Meter über diesen Orten. Durch seine prominente Lage ist er weithin sichtbar und wird häufig begangen, insbesondere am Wochenende bei schönem Wetter ist hier viel Betrieb. Rubihorn vom Bahnhof Oberstdorf. Der schnellste Weg zum Gipfel geht von der Station Seealpe der Nebelhornbahn aus, von wo man nur noch 700 Höhenmeter zurückzulegen hat. Ein sehr schöner Aufstieg startet in Reichenbach bei Fischen und führt über den Unteren Gaisalpsee (zum Weg bis dahin siehe dort). Dieser ist in insgesamt knapp vier Stunden zu machen. Rubihorn Gipfelaufbau und der Untere Gaisalpsee, links dahinter das Gaisalphorn. In etwa eineinhalb Stunden hat man den See erreicht, der auf halber Höhe zum Gipfel liegt und sich für eine Pause anbietet. Der weitere Weg ist gut beschildert und zunächst einfach. In Serpentinen geht es einen grasbewachsenen Felshang hinauf bis auf einen Sattel auf 1900 Meter Höhe. Im oberen Bereich dieses Weges muss man stellenweise die Hände zu Hilfe nehmen, einige Stellen sind mit einem Seil versehen. Die Kraxelei hier ist nicht schwierig und nicht ausgesetzt. Der Weg vom See zum Sattel. Ab dem Sattel führt der schmale Weg dann kurz an einem sehr steilen und tiefen Abhang entlang, hier ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Es bietet sich ein grandioses Panorama über Oberstdorf und die dahinter liegenden Berge und Täler dar. Von dort zum Gipfel sind es nur noch wenige Minuten. Vom Gipfel kann man das ganze Illertal überblicken und sieht fast senkrecht auf den Unteren Gaisalpsee. Seilgesicherter Weg vom Sattel zum Gipfel. Für den Abstieg nimmt man entweder die gleiche Route - hier kann man in der Gaisalpe oder Richteralpe einkehren - oder den Weg zur Station Seealpe oder bis ganz hinunter nach Oberstdorf. Die Schwierigkeit in Richtung Oberstdorf soll ähnlich sein, es geht über schier endlose Serpentinen hinunter. Der Höhenweg weiter auf dem Grat zum Gaisalphorn und noch weiter in Richtung Nebelhorn ist dagegen schwierig und ausgesetzt. Oberstdorf vom Rubihorn aus, in der Mitte hinten der Hohe Ifen, links Söllereck und Fellhorn, dazwischen das Kleinwalsertal. Nebelhorn, Rubihorn und Gaisalphorn von Bolsterlang gesehen. Das Rubihorn von Fischen aus. Stand 2011 ![]() Altes oberstdorfer Gebirgshaus vor dem Rubihorn. Foto von J. Heimhuber aus "Die Allgäuer Alpen" von Max Förderreuther, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 3. Auflage 1929, Seite 301. Mit freundlicher Genehmigung von Fotohaus Heimhuber. Das Haus war früher als Trettachhaus bekannt, inzwischen scheint es verschwunden zu sein. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |