Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Aggenstein Alpspitz, Edelsberg Besler Breitenberg Pfronten Einstein Fellhorn, Kanzelwand Feuerstätterkopf Gaishorn Großer Daumen Große Schlicke Grünten Hirschberg Hoher Ifen Hörnergruppe Hörner Immenstadt Imberger Horn Iseler Krinnenspitze Kühgundkopf Lachenspitze Mittag Nagelfluhkette, Hochgrat Nebelhorn Piesenkopf Ponten, Bschießer Rauhhorn Reuterwanne Riedberger Horn Rote Flüh Rubihorn Schönkahler Seelekopf Siplinger Kopf Sonnenköpfe Spieser Steineberg Stuiben Sulzspitze Walmendinger Horn Walser Hammerspitze Wertacher Hörnle Widderstein Säuling Tegelberg Winterstaude Alpkopf Thaneller Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Ponten und Bschießer vom Kühgundkopf. Ponten (2045 m) und Bschießer (2000 m) sind zwei benachbarte Berge zwischen Hinterstein und dem Tannheimer Tal, auf der Grenze von Bayern und Tirol. Beide werden oft gemeinsam auf einer Tour von Hinterstein aus bestiegen, wobei der Hochweg über die Zipfelsalpe und der Runterweg über die Willersalpe führt - oder andersherum. Die anspruchvollste Stelle ist etwas unterhalb des Bschießers in Richtung des Sattels zum Ponten. Dies ist eine ziemlich lange Tour, welche eine entsprechende Ausdauer und Zeitplanung erfordert. Bschießer und Ponten vom Gaishorn gesehen. Rechts, umgeben von Wiesen und Latschenkiefern, ist das Zirleseck. Bschießer Karte →Der Bschießer von der Zipfelsalpe, der Weg auf den Berg geht über dessen linke Schulter. An der Zipfelsalpe hat man bereits mehr als den halben Weg zum Bschießer geschafft. Danach geht es über eine Kurve einen Grashang hinauf, dann durch Wäldchen aus Latschenkiefern, wo der Weg rutschig sein kann. Schließlich erfolgt der letzte Anstieg über moderat steilen Fels zum breiten Gipfel. Der Aufstieg von Hinterstein zum Bschießer über knapp 1100 Höhenmeter dauert etwa 4 Stunden. Aufstieg zum Bschießer. Aussicht vom Bschießer, links ist der Hochvogel, rechts der Große Daumen. Bschießer und Ponten sind nur 850 Meter Luftlinie voneinander entfernt, getrennt durch einen 150 Meter tiefen Sattel. Etwa eine Stunde braucht man von einem zum anderen Gipfel. Auf dieser Seite des Bschießers verlaufen steile Serpentinen mit teils fast meterhohen Felsstufen, wer auf dem Runterweg unsicher ist, sollte sich dort hinsetzen und ein kurzes Stück auf dem Weg langsam runterrutschen. Dies ist die schwierigste Stelle der Runde. Abstieg vom Bschießer, das anspruchsvollste Stück. Ponten Karte →Der Ponten vom Bschießer aus. Der Gipfel des Ponten ist leicht ausgesetzt und zweigeteilt. Das Gipfelkreuz steht auf dem gleichhohen hinteren Teil, der über eine einfache Kraxelei zu erreichen ist. Das Gipfelkreuz des Ponten vom vorderen Gipfel, dahinter Edelsberg, Schönkahler, Einstein und Aggenstein. Vom Ponten geht der Weg weiter, hinab in Richtung Zirleseck. Ein vorher rechts abzweigender, unmarkierter Weg ist vermutlich nicht ratsam. Kurz vor dem Zirleseck muss man noch einmal wenige Meter hinauf, um dort schließlich den steilen Abstieg über Serpentinen zur Willersalpe anzutreten. Der Weg zum Zirleseck links, Karte → rechts dahinter sind Gaishorn und Rauhhorn. Weg vom Zirleseck zur Willersalpe und weiter ins Tal. Stand 2015 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |