Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Aggenstein Alpspitz, Edelsberg Besler Breitenberg Pfronten Einstein Fellhorn, Kanzelwand Feuerstätterkopf Gaishorn Großer Daumen Große Schlicke Grünten Hirschberg Hoher Ifen Hörnergruppe Hörner Immenstadt Imberger Horn Iseler Krinnenspitze Kühgundkopf Lachenspitze Mittag Nagelfluhkette, Hochgrat Nebelhorn Piesenkopf Ponten, Bschießer Rauhhorn Reuterwanne Riedberger Horn Rote Flüh Rubihorn Schönkahler Seelekopf Siplinger Kopf Sonnenköpfe Spieser Steineberg Stuiben Walmendinger Horn Walser Hammerspitze Wertacher Hörnle Widderstein Säuling Tegelberg Winterstaude Alpkopf Thaneller Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Skischulen Skiverleih Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Das Rauhhorn vom benachbarten Gaishorn. ![]() Das Rauhhorn vom Burgberger Hörnle. Das 2240 Meter hohe Rauhhorn ist ein anstrengender und im Gipfelbereich anspruchsvoller Berg. Ein möglicher Weg startet am Vilsalpsee, für diesen siehe bei Gaishorn. Ein weiterer, etwas längerer, beginnt in Hinterstein bei Hindelang. Von dort aus gelangt man auf dem zunächst relativ leichten Wanderweg zur Willersalpe. Das Rauhhorn von der Wassefallrunde Bergaicht. ![]() Das Rauhhorn vom Blender aus. Rechts daneben ist das Kugelhorn, links davor das Wertacher Hörnle. Auf dem weiteren Weg (hinter der Willersalpe gleich rechts) wird es schnell steiler und man lässt die Bäume hinter sich. Nach einem Kraft raubenden Aufstieg über viele Serpentinen erreicht man nach gut eineinhalb Stunden den Sattel zwischen Rauhhorn und Gaishorn. Hier geht es zunächst wieder gemächlicher weiter. Kurz vor dem Gipfel gibt es dann ein paar zu Meter klettern, nicht kompliziert, aber an den Seiten geht es tief bergab. Wer nicht trittsicher oder schwindelfrei ist, sollte vorher umkehren. ![]() Das letzte, ausgesetzte Stück zum Gipfel, herangezoomt vom Grünten. ![]() Rauhhorngipfel vom Gaishorn, auf dieser Seite geht es hinauf. ![]() Der Gipfelanstieg am Rauhhorn. Stand 2002 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung
![]() |