Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Aggenstein Alpspitz, Edelsberg Besler Breitenberg Pfronten Einstein Fellhorn, Kanzelwand Feuerstätterkopf Gaishorn Großer Daumen Große Schlicke Grünten Hirschberg Hoher Ifen Hörnergruppe Hörner Immenstadt Imberger Horn Iseler Krinnenspitze Kühgundkopf Lachenspitze Mittag Nagelfluhkette, Hochgrat Nebelhorn Piesenkopf Ponten, Bschießer Rauhhorn Reuterwanne Riedberger Horn Rote Flüh Rubihorn Schönkahler Seelekopf Siplinger Kopf Sonnenköpfe Spieser Steineberg Stuiben Sulzspitze Walmendinger Horn Walser Hammerspitze Wertacher Hörnle Widderstein Säuling Tegelberg Winterstaude Alpkopf Thaneller Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Der Winterstaudenkamm vom Hohen Ifen. Ganz links ist die Niedere Höhe, dann die Stongerhöhe. Die Winterstaude hat den höchsten Gipfel, rechts davon ist der Bullerschkopf. Die Winterstaude ist ein 1877 Meter hoher Berg im Bregenzerwald in Vorarlberg, südlich von Oberstaufen. Am Westende des Winterstaudenkamms ist ein Skigebiet mit zwei Bergbahnen in Andelsbuch und Bezau, die auch im Sommer geöffnet haben und die Besteigung des Berges merklich verkürzen können. Näher am Allgäu liegt der Sessellift bei Andelsbuch. Ab Bezau fährt eine große Gondel. Von der Bergstation der Gondel aus ist der Weg etwas kürzer und hat 50 Höhenmeter weniger. Zwischen beiden Bergstationen gibt es auch einen einfachen Weg, so dass man eine Runde gehen kann, den Panoramaweg über die Niedere Höhe, dieser ist einfach zu begehen. Für den Hasenstrick und die steilen Grashänge am Gipfel der Winterstaude dagegen sollte der Weg trocken und schneefrei sein. Die große Runde über Winterstaude, Niedere Höhe und beide Bergstationen hat etwa 10 Kilometer und 800 Höhenmeter. Die Bergbahnen an der Winterstaude, unten endet der Sessellift von Andelsbuch. Karte → Die Bergstation Baumgarten mit Panoramarestaurant, vom Weg zur Niederen Höhe. Karte → Eine halbe Stunde braucht man von der Bergstation Baumgarten, dem Ende der Seilbahn aus Bezau, bis zur Niederen Höhe, dem langgezogenen westlichen Gipfel im Winterstaudenkamm. Der Weg dorthin ist leicht. Die Niedere Höhe, Blick gen Westen zum Bodensee. Karte → Von der Bergstation des Sesselliftes aus erreicht man zunächst nach einem kurzen Anstieg die bewirtete Alpe Niedere, bei der sich ein Startplatz für die hier zahlreichen Gleitschirmflieger befindet, welche mit dem Sessellift hochkommen. Weiter geht es auf einfachen Wegen mit leichter Steigung und schon hier beeindruckender Aussicht, bis man hinter der Niederen Höhe auf den Panoramaweg von dort aus trifft. Alpe Niedere. Karte → Auf dem Weg vom Sessellift Andelsbuch zur Winterstaude, deren Gipfel man hier sieht. Davor ist die Stongerhöhe und links davon der Tristenkopf. Ab der Niederen Höhe geht es wieder ein Stück bergab, hier wird es zum ersten Mal etwas schwieriger, wenn der Weg über ein kleines Geröllfeld führt. Dann steigt man wieder etwas an bis zur unbewirteten Alpe Stongerhöhe, um sich an den anspruchsvollen Gipfelaufstieg zu machen. Oder man biegt vorher rechts ab zur Lingenaueralpe auf den längeren, aber etwas einfacheren Weg. Über dieses Geröllfeld durch die Lücke zwischen den Bäumen rechts. Die Alpe Stongerhöhe und dahinter der Winterstaudengipfel. Links an der Alpe vorbei und nicht den breiten Weg an der Alpe, sondern den Weg kurz danach links hoch. Nun geht es steil eine Wiese hinauf, bis man rechts der Stonger Höhe auf den klaffenden Abgrund der Nordseite der Winterstaude trifft. Gleich darauf folgt der Hasenstrick, ein etwa 100 Meter langer, mit Drahtseil gesicherter Klettersteig. Dieser ist technisch einfach, aber ausgesetzt, an wenigen Stellen muss man die Hände zu Hilfe nehmen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich, sind diese Eigenschaften nicht ganz ausgeprägt, kann sich ein Klettersteigset als hilfreich erweisen. Nach dem Hasenstrick geht es steil über einen schmalen, wenig felsigen Wiesenweg den Hang hinauf, bei Nässe oder Schnee kann dieser sehr rutschig und gefährlich sein. Auf dem Klettersteig am Hasenstrick zur Winterstaude. Rückblick auf den Hasenstrick, rechts davon ist der Tristenkopf. Der Anstieg auf den Gipfel der Winterstaude. Der Gipfel der Winterstaude. Auf dem Gipfel hat man eine grandiose Rumdumsicht über Bodensee, Nagelfluhkette, Allgäuer Alpen und die hohen Berge im Süden. Der Gipfel bietet genügend Platz für eine ausgiebige Rast. Blick vom Gipfel nach Norden auf die Nagelfluhkette. Blick nach Süden über die Kanisfluh, rechts davon die Damülser Mittagsspitze. Der kürzeste Weg zurück ist der gleiche wie hin. Etwas weiter, dafür einfacher ist eine Überschreitung des Gipfels und dann der Abstieg in Richtung Lingenaueralpe. Auch dieser Weg ist zunächst steil und bei Nässe rutschig. Er trifft bald auf einen steilen Schotterweg. Der einfache Rückweg geht unter der Lingenaueralpe rechts ab. Ein paar Höhenmeter spart man sich, wenn man in der Kurve oberhalb der Alpe rechts abbiegt, dieser Weg ist etwas schwieriger, aber kein Vergleich zu den Wegen auf den Gipfel. Beide Wege bringen einen zurück zur Alpe Stongerhöhe und auf beiden muss man auch wieder ein Stückchen bergauf. Der steile Abstieg von der Winterstaude, dahinter sieht man die Alpe Stongerhöhe und die Niedere Höhe. Die Rückwege zur Alpe Stongerhöhe, links unten der einfache, breite Weg mit mehr Höhenmeter, rechts der kürzere Weg über Weiden. Die Winterstaude vom Hochhäderich. Externe Links: Bergbahnen Andelsbuch, Seilbahn Bezau Stand 2017 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |