Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Aggenstein Alpspitz, Edelsberg Besler Breitenberg Pfronten Einstein Fellhorn, Kanzelwand Feuerstätterkopf Gaishorn Großer Daumen Große Schlicke Grünten Hirschberg Hoher Ifen Hörnergruppe Hörner Immenstadt Imberger Horn Iseler Krinnenspitze Kühgundkopf Lachenspitze Mittag Nagelfluhkette, Hochgrat Nebelhorn Piesenkopf Ponten, Bschießer Rauhhorn Reuterwanne Riedberger Horn Rote Flüh Rubihorn Schönkahler Seelekopf Siplinger Kopf Sonnenköpfe Spieser Steineberg Stuiben Sulzspitze Walmendinger Horn Walser Hammerspitze Wertacher Hörnle Widderstein Säuling Tegelberg Winterstaude Alpkopf Thaneller Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Sedererstuiben und Stuiben, die Südseite vom Riedberger Horn aus, nach rechts geht der Grat zum Steineberg. Weg vom Steineberg zum Stuiben. Der 1750 Meter hohe Stuiben liegt mit seinem Nachbargipfel, dem 1737 Meter hohen Sedererstuiben (oder nur Sederer) in der Nagelfluhkette zwischen Steineberg im Osten und Buralpkopf im Westen und ist einer der berühmteren Berge der Kette. Er wird bei der Gratwanderung vom Hochgrat zum Mittag überquert. Eine einfachere Tour führt durch das Steigbachtal von Norden her auf den Berg. Auch eine Nord-Süd-Überquerung ist möglich. Gunzesrieder Tal unterhalb des Stuiben. Eine kürzere, aber anspruchsvolle Rundwanderung geht vom Gunzesrieder Tal über die Südseite auf den Stuiben. Bei nassem Boden ist diese Tour nicht empfehlenswert. Startpunkt ist der Gunzesrieder Ortsteil Säge auf 930 Meter Höhe. Von dort geht es über die Alpen Vorderschönbuch (manchmal bewirtet) und Wiesach (unbewirtet) zunächst einfach, später dann auf steilen Wegen durch Wald und Wiesen in etwa zwei Stunden zum Grat zwischen Steineberg und Stuiben. ![]() Weg auf den Stuiben (oben), Grat zum Stuiben (unten). Der knapp einen Kilometer lange Gratweg ist stellenweise ziemlich schmal und etwas ausgesetzt. Kurz vor dem Gipfel ist noch ein kleiner Klettersteig zu überwinden. Dieser ist etwa 40 Meter lang und nicht sonderlich schwierig, für unsichere oder nicht schwindelfreie Wanderer ist hier dennoch ein Klettersteigset hilfreich. Der Klettersteig aus Richtung Steineberg zum Stuibengipfel (von rechts kommend). Karte → ![]() Im Klettersteig. Rückblick auf Steineberg, Mittag und in das Gunzesrieder Tal. Die letzten Meter zum Gipfel sind unspektakulär. Auf dem Gipfel gibt es viel Platz und Sitzbänke. Von dort erreicht man in zehn Minuten den 1737 Meter hohen Sederer, wo meist viel weniger los ist als auf dem Stuibengipfel. ![]() Der Sederer vom Stuiben aus. Karte → Der Stuiben vom Gipfel des Sederers. Nach links geht es zur Alpe Gund, nach rechts wieder herunter ins Gunzesrieder Tal. Als Runterweg bietet sich der Weg vom Sattel zwischen Stuiben und Sederer an. Dieser Weg ist ziemlich steil, aber bei Trockenheit ohne besondere Schwierigkeit. Er führt in zwei Stunden zurück ins Gunzesrieder Tal, über eine Weide, vorbei an der Ruine der Rothenalpe, dann in Serpentinen durch den Wald zu der nicht bewirteten Alpe Ornach und schließlich zur Mautstraße einen Kilometer hinter Säge. Runterweg vom Stuiben, oben links ist die verfallene Rothenalpe. ![]() Hinunter durch den Wald. ![]() Sedererstuiben und Stuiben vom Siplinger Kopf. Stand 2012 ![]() Gratwanderung vom Stuiben zum Steineberg (Stuiben im Bild). Foto von M. Rauch / Kempten aus "Die Allgäuer Alpen" von Max Förderreuther, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 3. Auflage 1929, Seite 81. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |