Allgäu erleben |
||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Alpsee Immenstadt Beichelstein Seeg Bergwies Maierhöfen Bleckenau Füssen Buchel-Alpe Oberjoch Derb Blaichach Enzianhütte Eschach Fellhorn Gaisalpe Fischen Gerstruben Giebel, Obertal Grasgehren Grünten Gschwender Horn Gunzesrieder Tal Hauchenberg Hochgrat Hochhäderich Hörnergruppe Hündle Oberstaufen Imberg Steibis Iseler Oberjoch Jungholz Kemptner Hütte Klank-Alpe Hindelang Königsalpe Stiefenhofen Landsberger Hütte Mariaberg Kempten Niedersonthofen Oberstaufen Pfronten Rappenalptal Rappenseehütte Retterschwangtal Rohrmoostal Salober Alm Vils Schlossbergalm Schneetal-Alm Schwarzwassertal (V) Skihütte Kaufbeuren Sonthofen - Altstädten Steigbachtal Thalhoferberg Wilhams Thalkirchdorf Tiefenbach Wildberg Görisried Willersalpe Hinterstein Zipfelsalpe Hinterstein Pürschling Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Das über 10 Kilometer lange Gunzesrieder Tal befindet sich zwischen Nagelfluhkette und Siplinger Kopf. Es beginnt kurz vor dem zu Blaichach gehörigen Ort Gunzesried 3 km westlich von Sonthofen. Das Tal ist voller Hütten und Sennalpen. Zu denen am Hochgrat siehe Hütten am Hochgrat. Das Gunzesrieder Tal liegt größtenteils auf einer Höhe zwischen 900 und 1000 Meter, steigt also relativ sanft an. Es kann bis zur Alpe Gerstenbrändle kurz hinter Gunzesried-Säge frei befahren werden. Um mit dem Auto noch weiter hinter fahren zu dürfen muss man ab dort eine Maut entrichten. Das Gunzesrieder Tal zwischen Stuiben und Tennenmooskopf vom Siplinger Kopf, im Hintergrund der Grünten. Im Ort Gunzesried befindet sich eine große Bergkäse-Sennerei. Drei Kilometer hinter Gunzesried liegt Gunzesried-Säge. In Gunzesried und in Gunzesried-Säge gibt es mehrere Gaststätten. ![]() Kamin-Eck in Gunzesried-Säge. Karte → 800 Meter südlich und 70 Meter oberhalb von Gunzesried-Säge liegt die Buhls Alpe, eher Restaurant und Pension als Berghütte. Ein schöner Weg dorthin ist der Tobelweg durch das Ostertal, einfacher ist der direkte Weg über die Schotterstraße. Die Buhls Alpe. Karte → Bei Gunzesried-Säge geht es in Richtung Süden hinauf auf den Stuiben. Hier trifft man nach etwa 15 Minuten auf die Alpe Vorderschönbuch, die anscheinend aber keine festen Öffnugnszeiten hat. ![]() Alpe Vorderschönbuch. Karte → Kurz hinter Säge an der Straße liegt die Sennalpe Gerstenbrändle mit Zimmern, Brotzeiten und warmen Speisen sowie Verkauf von eigenem Bergkäse. ![]() Alpe Gerstenbrändle. Karte → Will man auf der Straße noch weiter mit dem Auto, so muss kurz hinter der Alpe Gerstenbrändle eine Maut bezahlt werden. Vom Parkplatz 4 km hinter der Säge geht es u.a. auf den Siplinger Kopf und Tennenmooskopf. An letzterem liegt auf 1315 Meter Höhe die früher bewirtete, im Jahr 2017 unbewirtete Hirschgundalpe. Vom Parkplatz aus ist sie in einer Dreiviertelstunde über einen einfachen, aber steilen Waldweg erreichbar. ![]() Die Hirschgundalpe. Karte → Auf der Rückseite des Siplinger Kopfes liegt die Obere Wilhelmine Alpe auf 1520 Meter. Obere Wilhelmine Alpe. Karte → Externe Links: Sennerei Gunzesried, Kamin-Eck, Buhls Alpe, Alpe Gerstenbrändle Stand 2017 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |