![]() |
Allgäu erleben |
![]() |
|||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Alpsee Immenstadt Beichelstein Seeg Bleckenau Füssen Buchel-Alpe Oberjoch Derb Blaichach Enzianhütte Fellhorn Gaisalpe Fischen Gerstruben Giebel, Obertal Grünten Gschwender Horn Gunzesrieder Tal Hauchenberg Hochgrat Hochhäderich Hörnergruppe Hündle Oberstaufen Imberg Steibis Iseler Oberjoch Jungholz Kemptner Hütte Königsalpe Stiefenhofen Mariaberg Kempten Mittelalpe Grasgehren Niedersonthofen Oberstaufen Pfronten Rappenalptal Rappenseehütte Retterschwangtal Rohrmoostal Salober Alm Vils Schlossbergalm Schwarzwassertal (V) Skihütte Kaufbeuren Sonthofen - Altstädten Steigbachtal Thalhoferberg Wilhams Tiefenbach Wildberg Görisried Willersalpe Hinterstein Zipfelsalpe Hinterstein Pürschling Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Skischulen Skiverleih Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflugsziele Anzeige
Anzeige
|
Anzeige
![]() Hauchenberg und Weitnau vom Sonneck im Norden gesehen. Der Alpkönigblick steht oberhalb des Schneehanges links. Der Hauchenberg ist ein 1250 Meter hoher, breiter Rücken zwischen Missen und Weitnau. Auf seinem Gipfel steht der etwa 20 Meter hohe Aussichtsturm Alpkönigblick, der eine tolle Aussicht über die Allgäuer Alpen vom Bodensee bis zur Zugspitze und das Unterland bietet. An diesem befinden sich mehrere Infotafeln. Am schnellsten erwandert werden kann der Alpkönigblick von Diepolz im Südosten ab dem Bergbauernmuseum aus in einer Dreiviertelstunde. Im Winter ist dies der am besten gehbare Weg. Der Weg von Weitnau oder Missen aus ist etwas länger. Eine abenteuerliche Abfahrt mit dem Schlitten ist im Winter in Richtung Börlas bei guten Bedingungen möglich. Aufstieg über eine Wiese zum Hauchenberg. Durch den Wald zum Gipfel. Der Alpkönigblick auf dem Hauchenberg. Karte → ![]() ![]() Der Turm Alpkönigblick im Winter. Ein paar Meter südlich unterhalb des Turms befindet sich Klings Hütte mit einer schönen Sonnenterrasse. Weiter entfernt in Richtung Missen ist die Berghütte Aufter. ![]() Klings Hütte vom Alpkönigblick aus. Karte → Bei Diepolz ist die historische Höfle-Alpe, auf dem Gelände des Bergbauernmuseums, aber für Nichtmuseumsbesucher frei zugänglich. Die Höfle-Alpe. Karte → ![]() Externer Link: Klings Hütte Stand 2018 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Landkarte Übersichtskarten Bergpanorama Entfernungen Glossar & Planer Kochrezepte Fortbewegung Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos
![]() Anzeige
Anzeige
|