• Allgäu erleben
Aktivitäten
Bäder, Saunen
Badeseen, Freibäder
Berge
Brauchtum, Sitten
Burgen, Schlösser
Camping
Fahrrad fahren
Hütten
Alpsee Immenstadt
Beichelstein Seeg
Bergwies Maierhöfen
Bleckenau Füssen
Buchel-Alpe Oberjoch
Derb Blaichach
Enzianhütte
Eschach
Fellhorn
Gaisalpe Fischen
Gerstruben
Giebel, Obertal
Grasgehren
Grünten
Gschwender Horn
Gunzesrieder Tal
Hauchenberg
Hochgrat
Hochhäderich
Hörnergruppe
Hündle Oberstaufen
Imberg Steibis
Iseler Oberjoch
Jungholz
Kemptner Hütte
Klank-Alpe Hindelang
Königsalpe Stiefenhofen
Landsberger Hütte
Mariaberg Kempten
Niedersonthofen
Oberstaufen
Pfronten
Rappenalptal
Rappenseehütte
Retterschwangtal
Rohrmoostal
Salober Alm Vils
Schlossbergalm
Schneetal-Alm
Schwarzwassertal (V)
Skihütte Kaufbeuren
Sonthofen - Altstädten
Steigbachtal
Thalhoferberg Wilhams
Thalkirchdorf
Tiefenbach
Wildberg Görisried
Willersalpe Hinterstein
Zipfelsalpe Hinterstein
Pürschling
Klettern
Museen
Sehenswertes
Spaziergänge
Städte und Orte
Urlaub mit Kindern
Veranstaltungen
Wanderungen
Eisbahnen, Seen
Schneeschuhtouren
Skigebiete
Winterrodelbahnen
Winterwanderwege
Ausflüge außerhalb
|
Anzeige
Hütten bei Grasgehren Karte → Gebiet: Westliche Allgäuer Voralpen |
Dauer gesamt: 2 h
Höhenmeter: 100
Schwierigkeit: leicht
|
 |
Unterhalb des Riedberger Horns befindet sich die große Grasgehrenhütte im Zentrum des Skigebietes Grasgehren mit SB-Restaurant und Zimmern. Vor der Hütte ist ein riesiger Parkplatz
Grasgehrenhütte, links das Riedberger Horn.
Ab einem weiteren Parkplatz knapp 400 Meter hinter der Abzweigung Grasgehren kann man auf einer schmalen Asphaltstraße zu den Alpen Mittelberg und Hörnle wandern. Oder man läuft ab Grasgehren, unterhalb des Liftes am Südhang geht der Weg nach links weg. Vor der Alpe Hörnle kommt man am Hörnle-Stall und an einer Weide mit Pferden vorbei. Die Alpe Hörnle hat Ziegen und einen Spielplatz, bietet Kuchen und Getränke, man erreicht sie in einer halben Stunde ohne nennenswerte Steigung.
Die Alpe Hörnle. Karte →
Die auf 1420 Metern gelegenen Mittelalpe ist im Sommer und Winter geöffnet und in einer Stunde erreichbar, im Winter braucht man je nach Schneeverhältnissen entsprechend länger. Sie bietet sich im Winter für Nichtskifahrer als Ausflugsziel an, die mit Skifahrern zur Grasgehren gekommen sind. Die Mittelalpe hat eine Sonnenterrasse mit schöner Aussicht, es gibt Getränke und Brotzeiten.

Mittelalpe Karte →

Mittelalpe vom Besler.
Externer Link: Grasgehren
Stand 2010-2018
Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus.
Alle Angaben ohne Gewähr.
↑ Nach oben
|
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte
Unterwegs
Wetterentstehung
Blumen der Berge
Bäume der Berge
Tiere der Berge
Geologie
Energie
Geschichte
Sagen
Wörterbuch
Alpines Lexikon
Alte Landkarten
Alte Stadtansichten
Alte Panoramen
Alte Photos
Alte Zeichnungen
Zeichnungen: Burgen
3D Fotos
Vergangenes
Allgäu Travel Guide
Impressum & Datenschutz
|