Allgäu erleben |
||||||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Alpsee Immenstadt Beichelstein Seeg Bergwies Maierhöfen Bleckenau Füssen Buchel-Alpe Oberjoch Derb Blaichach Enzianhütte Eschach Fellhorn Gaisalpe Fischen Gerstruben Giebel, Obertal Grasgehren Grünten Gschwender Horn Gunzesrieder Tal Hauchenberg Hochgrat Hochhäderich Hörnergruppe Hündle Oberstaufen Imberg Steibis Iseler Oberjoch Jungholz Kemptner Hütte Klank-Alpe Hindelang Königsalpe Stiefenhofen Landsberger Hütte Mariaberg Kempten Niedersonthofen Oberstaufen Pfronten Rappenalptal Rappenseehütte Retterschwangtal Rohrmoostal Salober Alm Vils Schlossbergalm Schneetal-Alm Schwarzwassertal (V) Skihütte Kaufbeuren Sonthofen - Altstädten Steigbachtal Thalhoferberg Wilhams Thalkirchdorf Tiefenbach Wildberg Görisried Willersalpe Hinterstein Zipfelsalpe Hinterstein Pürschling Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Bei Immenstadt an der Nordseite des Alpsees im dortigen Hügelland finden sich einige Hütten, die auf kleineren Spaziergängen oder in einer großen Runde angelaufen werden können. Bühl, der Alpsee und die dahinter liegenden Hügel, gesehen von der Ruine Rothenfels. Schön gelegen ist die Siedelalpe. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dorthin zu gelangen. Ob von Bühl, Parkplatz Schlettermoos (zwischen Immenstadt und Missen), Zaumberg, Ratholz oder Missen, jeder Weg ist beschildert. Startet man von Bühl, dann parkt man am besten auf dem Wanderparkplatz hinter dem Strandbad Hauser. Der gut beschilderte Weg beginnt am Anfang des Parkplatzes direkt hinter einem Reiterhof. Es geht sofort über eine Wiese und durch den Wald einige Höhenmeter hinauf bis Zaumberg. Dort folgt man der Wanderroute in Richtung Westen. Der Weg bleibt weiterhin einfach und führt direkt zur Siedelalpe. Die Siedelalpe bietet Brotzeiten, Getränke, Kaffee und Kuchen. Es gibt einen kleinen Spielplatz und eine Terrasse mit Blick auf Immenstadt und die dahinter liegenden Berge und Täler. Der familientaugliche Weg kann in 1 - 1,5 Std. gegangen werden, knapp 300 Höhenmeter sind vom Alpsee aus zu bewältigen, von aus Zaumberg nur gute 100. Die Siedelalpe. Karte → Von der Siedelalpe gibt es die Möglichkeit, weiter auf dem Oberallgäuer Rundwanderweg über die Thaler Höhe und Salmaser Höhe nach Oberstaufen zu gehen (3 Std.). Eine weitere Möglichkeit ist über Pfarralpe, Alpe Hohenschwand und Reuter nach Ratholz. 200 Meter hinter der Siedelalpe ist ein Aussichtspunkt auf einem kleinen Gipfel. Der Aussichtspunkt. Karte → Blick vom Aussichtspunkt über die Siedelalpe, Großer Alpsee, Kleiner Alpsee und Immenstadt auf Grünten und Immenstädter Horn. Ein kurzes Stück hinter diesem befindet sich die Juget-Alpe, eine bewirtete Galtalpe mit Spielplatz. Diese liegt etwas abseits der Runde, ist aber schnell erreichbar. Juget-Alpe. Karte → Für die Runde läuft man nach der Siedelalpe weiter bis zum Wegweiser zur Alpe Schönesreuth. Der Weg hier geht nicht sehr ersichtlich querfeldein und manchmal sehr schlammig bergab, bedingt durch Nutzviehhaltung und feuchtes Wetter. Die Alpe Schönesreuth bietet neben einer sehr schön angelegten Gartenterrasse ebenso Brotzeiten, Getränke, sowie Kaffee und Kuchen. Alpe Schönesreuth, dahinter Gschwender Horn und Prodelkamm. Karte → Der Weg bergab nach Bühl zum Parkplatz führt wieder erst über eine Wiese und durch den Wald, bis man auf die Straße Richtung in Trieblings gelangt. Dieser folgt man in östlicher Richtung bis Alpseewies (einem Bauernhof), überquert die Bahngleise zum Alpsee und folgt dem angelegten Strandweg bis zum Strandbad Hauser. Externe Links: Siedelalpe, Juget-Alpe
Auf der westlichen Schulter der Thaler Höhe liegt die Pfarralpe. Sie ist von Missen aus in einer Stunde erreichbar, entweder über den Luimweg durch den Wald, oder über eine Straße. Die Straße kann bis kurz vor der Alpe gegen Zahlung einer Maut (z.B. bei Schäffler in Missen) mit dem Auto befahren werden, 700 Meter und 20 Höhenmeter sind es dann noch. Die bis in den Herbst hinein geöffnete Pfarralpe bietet Brotzeiten und hat einen kleinen Spielplatz. Die Pfarralpe. Auf dem Luimweg durch den Wald zur Pfarralpe. Ein kleines Stück hinter der Pfarralpe ist der Aussichtspunkt Alpseeblick. Alpseeblick Karte → Ein Stück westlich des Luimwegs zur Pfarralpe liegt die Goldberg-Alpe. Diese scheint im Sommer bewirtet zu sein. Goldberg-Alpe Karte → Stand 2018 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |