Allgäu erleben |
||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Füssen Immenstadt Isny Kaufbeuren Kempten Leutkirch Lindenberg Memmingen Nesselwang Oberstaufen Oberstdorf Sonthofen Wangen Bad Wörishofen Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Immenstadt Karte →Immenstadt, auch "Städtle" genannt, ist eine Kleinstadt mit 14.000 Einwohnern. Die letzten Jahre wurde viel in den Ausbau und in die Schönheit der Stadt investiert. Der Bräuhaus- und Landwehrplatz wurden neu gestaltet und das Literaturhaus mit Bücherei und Ausstellungsräumen wurde komplett renoviert. Immenstadt vom Burgberger Hörnle, ganz links das Immenstädter Horn, dahinter die Salmaser Höhe. Die Stadt liegt in der Alpsee-Grünten-Region am Fuße des Mittags und des Immenstädter Horns. Auch die schnell erreichbaren Seen, der Große Alpsee und der Kleine Alpsee, machen Immenstadt zu einem schönen Ziel. Durch die Alpenrandlage gibt es gerade für Sportler ein breites Angebot. Radfahren, Segeln, Wandern, Gleitschirmfliegen, Rodeln, Schwimmen, Klettern oder Skifahren, das Angebot ist vielfältig. ![]() Blick vom Kalvarienberg auf Immenstadt und den Mittagberg. Der Ortsteil Bühl am Alpsee bietet eine Seepromenade mit schönem Ambiente zum Baden und Spazierengehen. Die Promenade in Bühl am Alpsee. In Immenstadt kam 1948 sogar ein einmaliges Leichtmotorrad, die "Imme" auf die Welt. Gebaut wurden ca. 12 000 Immen bis 1951. Einige Einheimische besitzen noch diese Raritäten. Die seit 1957 angesiedelte Kunert AG bietet in Immenstadt einen großen Werksverkauf, der sogenannte "Bau 5". Marienplatz in Immenstadt, dahinter der Steineberg und rechts ein Hang vom Immenstädter Horn. Immenstadt vom Steineberg. In und um Immenstadt sind: Mittagbahn Immenstadt, Mittag, Rodelbahn Mittagbahn Immenstädter und Gschwender Horn Großer Alpsee Strandbad Hauser in Bühl Freibad Kleiner Alpsee Hallenbad Immenstadt Museum Hofmühle Wasserskilift Inselsee Bühler Seenachtsfest Bergbauernmuseum Diepolz Naturfreundehaus Hütten am Alpsee Mehrere Burgen Steigbachtal Externer Link: Immenstadt.de Stand 2015 ![]() Immenstadt um 1900. Foto von Ebert aus "Die Allgäuer Alpen" von Max Förderreuther, Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 1907, Seite 310. ![]() Der Immenstädter Marktplatz um 1890. Gezeichnet von L. Walther. Aus "Sagen, Gebräuche & Sprichwörter des Allgäus II" von Dr. Karl Reiser. Jos. Kösel'sche Buchhandlung, 1894, Seite 118. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |