Allgäu erleben |
|||||||||||||||||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Alpsee Immenstadt Beichelstein Seeg Bergwies Maierhöfen Bleckenau Füssen Buchel-Alpe Oberjoch Derb Blaichach Enzianhütte Eschach Fellhorn Gaisalpe Fischen Gerstruben Giebel, Obertal Grasgehren Grünten Gschwender Horn Gunzesrieder Tal Hauchenberg Hochgrat Hochhäderich Hörnergruppe Hündle Oberstaufen Imberg Steibis Iseler Oberjoch Jungholz Kemptner Hütte Klank-Alpe Hindelang Königsalpe Stiefenhofen Landsberger Hütte Mariaberg Kempten Niedersonthofen Oberstaufen Pfronten Rappenalptal Rappenseehütte Retterschwangtal Rohrmoostal Salober Alm Vils Schlossbergalm Schneetal-Alm Schwarzwassertal (V) Skihütte Kaufbeuren Sonthofen - Altstädten Steigbachtal Thalhoferberg Wilhams Thalkirchdorf Tiefenbach Wildberg Görisried Willersalpe Hinterstein Zipfelsalpe Hinterstein Pürschling Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Zwischen Hündle und den Wasserfällen liegt die Sennalpe Bärenschwand. Diese lässt sich auf einer vier Kilometer langen Runde von Buchenegg erwandern. Der nördliche Weg geht über eine Straße, der südliche von der Alpe zum Parkplatz der Buchenegger Wasserfälle über einen Feldweg durch Wald und Wiese. Die Sennalpe Bärenschwand bietet Brotzeiten und eigenen Bergkäse, es gibt einen kleine Spielplatz und Kleintiere. Hinter der Alpe geht ein Weg auf den Hündlekopf. Die Sennalpe Bärenschwand. Der Weg von der Sennalpe Bärenschwand zum Parkplatz der Wasserfälle.
Vom Parkplatz der Buchenegger Wasserfälle können Ochsenschwandalpe, Alpe Sonnhalde und Alpe Haspel einfach erwandert werden. Es geht über einen leicht an- und absteigenden Schotterweg, auf dem man an mehreren Wasserfällen vorbei kommt. Nach einer guten halben Stunde, hinter der unbewirteten Alpe Tura und einem Hof mit Kapelle, erreicht man die im Sommer bewirtete Ochsenschwandalpe. Die Ochsenschwandalpe. Karte → Bereits eine Viertelstunde später kommt man an die Alpe Sonnhalde, welche vom Verein zur Erhaltung Allgäuer Kulturlandschaften betrieben wird. Die sehenswerte Alpe hat vom Frühling bis spät in den Herbst hinein geöffnet. Sie bietet warmes Essen und Demeter-zertifizierte Bio-Produkte von Kühen, Ziegen, Schweinen und Hühnern. Alpe Sonnhalde. Karte → Noch ein Stück weiter hinten liegt die Alpe Haspel. Alpe Haspel. Karte →
Die große Alpe Mohr liegt etwas oberhalb von Oberstaufen-Kalzhofen auf 920 Meter Höhe. Sie hat von April bis Oktober geöffnet und bietet Getränke und Brotzeiten. In einer knappen Stunden kann man Sie über einen dreieinhalb Kilometer langen Weg von Oberstaufen erreichen und in einer halben Stunde von Kalzhofen. Ab da beginnt eine Mautstraße, über welche die Alpe auch direkt angefahren werden kann. Wenige Meter hinter der Alpe ist der Aussichtspunkt Säntisblick. Alpe Mohr vom Aussichtspunkt Säntisblick, unten im Tal ist Oberstaufen.
Die Alpe Schneidberg liegt auf 830 Meter bei Thalkirchdorf, zwischen Immenstadt und Oberstaufen. Sie ist von Wiedemannsdorf aus über eine Schotterstraße erreichbar oder auf dem Weg von der Ochsenschache zwischen Salmaser und Thaler Höhe nach Wiedemannsdorf. Die bewirtete Alpe bietet Fleischprodukte aus eigener Herstellung. Die Alpe Schneidberg. Schneider AlpeWeiter nach oben, unterhalb der Ochsenschache auf 1100 Meter, liegt die private Schneider Alpe. Über eine Bewirtung ist nichts bekannt.Schneider Alpe. Karte → Micheles AlpeUnterhalb der Salmaser Höhe auf 1080 Meter befindet sich die Micheles Alpe. Diese scheint im Sommer bewirtet zu sein.Micheles Alpe. Karte → AusflugslokaleIn dem Weiler Buchenegg befindet sich Seppl's Gartenwirtschaft. Weitere Ausflugslokale in Richtung Oberstaufen sind das Hotel Bad Rain und die Hubertusstube. ![]() ![]() Seppl's Gartenwirtschaft. Karte → Hotel und Gasthof Bad Rain. Karte → Hubertusstube Karte →
Weißach liegt südlich von Oberstaufen. Gleich bei der Weißachmühle an der Straße ist die Königlich Bayrische Enzianhütte. An dieser geht eine schmale Straße rechts ab zu Klausen's Blockhütte und zur Schaubrennerei Zur Höll. Königlich Bayrische Enzianhütte. Karte → Klausen's Blockhütte. Karte → Die Schaubrennerei Zur Höll. Karte → Um Oberstaufen finden sich noch weitere Hütten, wie jene am Hochgrat, am Imberg, am Hündle und die Alpen Neu Gschwend und Neugreuth an den Buchenegger Wasserfällen. Externe Links: Alpe Sonnhalde, Alpe Mohr, Alpe Schneidberg, Seppl's Gartenwirtschaft, Bad Rain, Enzianhütte, Klausen's Blockhütte, Zur Höll Stand 2016-2017 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |