Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Alpsee Immenstadt Beichelstein Seeg Bergwies Maierhöfen Bleckenau Füssen Buchel-Alpe Oberjoch Derb Blaichach Enzianhütte Eschach Fellhorn Gaisalpe Fischen Gerstruben Giebel, Obertal Grasgehren Grünten Gschwender Horn Gunzesrieder Tal Hauchenberg Hochgrat Hochhäderich Hörnergruppe Hündle Oberstaufen Imberg Steibis Iseler Oberjoch Jungholz Kemptner Hütte Klank-Alpe Hindelang Königsalpe Stiefenhofen Landsberger Hütte Mariaberg Kempten Niedersonthofen Oberstaufen Pfronten Rappenalptal Rappenseehütte Retterschwangtal Rohrmoostal Salober Alm Vils Schlossbergalm Schneetal-Alm Schwarzwassertal (V) Skihütte Kaufbeuren Sonthofen - Altstädten Steigbachtal Thalhoferberg Wilhams Thalkirchdorf Tiefenbach Wildberg Görisried Willersalpe Hinterstein Zipfelsalpe Hinterstein Pürschling Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Die Enzianhütte, links ist der Linkerskopf, rechts dahinter Hochrappenkopf und Kleiner Rappenkopf. Die Enzianhütte, früher Linkersalpe, befindet sich auf 1800 Meter am nordwestlichen Hang des Linkerskopfes hinter Oberstdorf. Die große Berghütte in beeindruckender Lage bietet einen Wellnessbereich, ein Restaurant, Zimmer und Matratzenlager. Die Enzianhütte auf dem ehemaligen Weidegebiet der Linkersalpe, darunter Birgsau im Stillachtal, die Skiflugschanze, Oberstdorf und ganz hinten der Grünten. Der Weg dorthin führt von Birgsau zunächst über Einödsbach und die Petersalpe. Danach wird er anspruchvoll, der schmale, steile und oft rutschige Weg ist stellenweise etwas ausgesetzt und besonders bei Nässe tückisch. Trittsicherheit und Bergerfahrung sind Voraussetzung. Auf dem Weg, rechts ist ein Abhang. Der Weg zur Enzianhütte. Im weiteren Verlauf nach der Enzian- führt der Weg zur Rappenseehütte. Hier muss ganzjährig ein etwa 10-20 Meter breites, schräges Schneefeld überquert werden, bei dem schmalen Weg über den rutschigen Schnee besteht Absturzgefahr. Allein für dieses kurze Stück lohnt sich für nicht ganz trittsichere Wanderer selbst im Hochsommer die Mitnahme von Grödeln. Nach dem Schneefeld wird der Weg wieder steil und leicht ausgesetzt, nach etwa einer Stunden erreicht man die Rappenseehütte. Der weitere Weg von der Enzianhütte zur Rappenseehütte. Das Schneefeld zwischen Enzianhütte und Rappenseehütte, Anfang August 2016. Weg zwischen Schneefeld und Rappenseehütte. Externer Link: Enzianhütte Stand 2016 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |