Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Alpsee Immenstadt Beichelstein Seeg Bergwies Maierhöfen Bleckenau Füssen Buchel-Alpe Oberjoch Derb Blaichach Enzianhütte Eschach Fellhorn Gaisalpe Fischen Gerstruben Giebel, Obertal Grasgehren Grünten Gschwender Horn Gunzesrieder Tal Hauchenberg Hochgrat Hochhäderich Hörnergruppe Hündle Oberstaufen Imberg Steibis Iseler Oberjoch Jungholz Kemptner Hütte Klank-Alpe Hindelang Königsalpe Stiefenhofen Landsberger Hütte Mariaberg Kempten Niedersonthofen Oberstaufen Pfronten Rappenalptal Rappenseehütte Retterschwangtal Rohrmoostal Salober Alm Vils Schlossbergalm Schneetal-Alm Schwarzwassertal (V) Skihütte Kaufbeuren Sonthofen - Altstädten Steigbachtal Thalhoferberg Wilhams Thalkirchdorf Tiefenbach Wildberg Görisried Willersalpe Hinterstein Zipfelsalpe Hinterstein Pürschling Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Der Ort Rohrmoos, rechts dahinter die Gottesackerwände. Das Rohrmoostal liegt im Westen von Oberstdorf, südlich parallel zum Lochbachtal, hinter Tiefenbach,. Es kann von da aus über eine Mautstraße (die Maut 2016 war 5 €) per Auto angefahren oder kostenlos mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreicht werden. Von der Mautstelle bis zum Ort Rohrmoos sind es knapp 5 Kilometer. An der Straße kurz vor der kleinen Ortschaft liegt die bewirtete Sennalpe Schattwald. In Rohrmoos ist der empfehlenswerte Gasthof Rohrmoos. ![]() Die Alpe Schattwald. Karte → ![]() Gasthof Rohrmoos, darüber die drei Kackenköpfe. Karte → Eine kurze, einfache Wanderung führt von Rohrmoos aus eine Wiese hinauf, dann ein Stück durch den Wald und schließlich wieder über Wiese zu der bewirteten Alpe Dinjörgen. Möchte man weiter wandern, dann kann man in eineinhalb bis zwei Stunden von dort den Piesenkopf oder den Besler erreichen. ![]() Von Rohrmoos zur Alpe Dinjörgen. ![]() Der Besler von kurz vor der Alpe Dinjörgen. Stand 2013 Lochbachtal Karte →Das Lochbachtal verläuft nördlich parallel zum Rohrmoostal. Es erstreckt sich von etwas südlich des Hirschsprungs unterhalb des Beslers bis hin zur Alpe Dinjörgen. Die Alpe Dinjörgen. Karte → Ab der auf 1300 Meter liegenden Alpe Dinjörgen (oder Dinigörgen) kann man zunächst etwas weiter hinauf und dann das Lochbachtal hinunter, oder nach Norden weiter zur Schönberg-Alpe. Durch das Lochbachtal geht eine 7½ km lange Straße, die für Autos gesperrt ist. Radfahrer mit guter Kondition können die steile Straße, auf der gut 500 Höhenmeter zu überwinden sind, befahren. Im Lochbachtal liegt auf 1340 Meter die bewirtete Freyburger Alpe. Im Lochbachtal, rechts ist der Besler, links die unbewirtete Untere Gund-Alpe. Freyburger Alpe. Karte → Dahinter ist der Piesenkopf. Das Rohrmoostal oder Starzlachtal erstreckt sich von knapp zwei Kilometer südlich von Tiefenbach um die 12 Kilometer in Richtung Westen hin, bis zur Grenze nach Österreich kurz vor Sibratsgfäll. Es hat die Form eines langgezogenen S und macht auf seinem Weg nur wenig Höhe. Im hinteren Verlauf des Rohrmoostals ist noch die bewirtete Aibele Alpe. Der Bach, der durch das Tal fließt, die Starzlach, ist nicht zu verwechseln mit der Starzlach am Grünten, jene mit der Starzlachklamm. Das einen guten Kilometer nördlich parallel verlaufende Lochbachtal ist nur etwa halb so lang und endet etwa an der Alpe Dinjörgen. Externe Links: Berggasthaus Rohrmoos, Freyburger Alpe Stand 2018 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Stadtansichten Alte Panoramen Alte Photos Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Vergangenes
![]() |