Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Alatsee - Vils Auerberg Blender Wiggensbach Breitachklamm Buchenberg OAL Buchenegger Wasserfall Burgkranzegger Horn Carl Hirnbeinweg Christlessee Einödsberg Eistobel bei Isny Ellegg Falltobel Niedersonthofen Füssener Jöchle Gaisalpsee Gottesackerplateau Haldenwanger Eck Hängesteg Hinanger Wasserfall Hölltobel Gerstruben Hölzlertobel Hornburg Schwangau Lustiger Wanderweg Malerwinkel Sonthofen Oberried Ochsenberg Osterdorfer Wasserfall Ostertal Ostrachtal Oytal Pfänder Prodelkamm Riedholzer Kugel Rohrbachtobel Rottachberg Salmaser Höhe Schießbachtobel Schrofenpass Schwansee und Alpsee Schwarzer Grat, Adelegg Schwarzwasserbach Sonneck Weitnau Starzlachklamm Staufner Berg Steinmeile Oy-Mittelberg Stillachtal Stoffelberg Sulzberg Teufelsküche Traufbachtal Trettachtal Weinberg Burgberg Wildfräuleinstein Wittelsbacher Höhe Zaumberg am Alpsee Zwieselberg Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Skischulen Skiverleih Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflugsziele |
Anzeige
Riedholzer und Iberger Kugel vom Hauchenberg. Der Ort rechts darunter ist Seltmans. Oft wird dieser kleine, aber breite Berg westlich von Weitnau und südlich von Isny einfach nur Kugel genannt. Der vollständige Name des 1068 Meter hohen Berges ist Riedholzer Kugel. Die Iberger Kugel ist, wohl auf Grund ihres Radiosenders, bekannter, aber nur ein Nebengipfel. Ein weiterer, noch niedrigerer Nebengipfel ist der Iberg, welcher nicht auf dieser Tour liegt. Die Iberger Kugel von Seltmans aus, die Riedholzer Kugel ist dahinter versteckt. Auf die beiden bewaldeten Kugeln führen zahlreiche Wege, ein besonders schöner, sonniger geht von hinter Sibratshofen aus über die Südseite. Dieser Weg ist etwa 6 Kilometer lang und verläuft zunächst über eine schmale Straße durch die Weiler Unterried und Oberried. Oberried Blick über Oberried und Unterried auf die Nagelfluhkette. Die gewundene Straße im Bild ist jene zum Ausgangspunkt der Wanderung. Ein Stück hinter Oberried kommt man in den Wald. Hier teilt sich der Weg, nach rechts geht es zur Iberger Kugel. Deren bewaldeter Gipfel hinter dem Sender ist eher uninteressant. Vor dem Sender knickt der Weg nach links ab und läuft dann am Gipfelkreuz vorbei, welches nicht am höchsten Punkt ist, aber dafür zumindest ein bißchen Aussicht bietet. Wege an der Iberger Kugel, der linke kommt von Oberried, der rechte geht zum Gipfelkreuz. Gipfelkreuz der Iberger Kugel. Karte → Besser ist die Aussicht von der Riedholzer Kugel, die nach einem weiteren Stück durch den Wald über eine etwas steile Wiese erreicht wird. Auf diesem Gipfel befindet man sich am höchsten Punkt des Westallgäus. Zurück geht es nach der Wiese rechts und bald wieder links, um oberhalb von Oberried wieder aus dem Wald herauszukommen. Über die Wiese zur Riedholzer Kugel. ![]() Stand 2015 Teilen:
Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Umweltverschmutzung Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos
![]() |