Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Attlesee, Kögelweiher Bachtelweiher KE Badsee Beuren Buxheimer Weiher Elbsee Aitrang Eschacher Weiher Ettwieser- Kuhstallweiher Freibad Altusried Freibergsee Oberstdorf Großer Alpsee Grüntensee Haldensee Herrenwieser Weiher Kleiner Alpsee Leutkirch Moorbad Buchenberg Naturfreibad Obergünzburg Niedersonthofener See Notzenweiher Ortwanger See Öschlesee Sulzberg Ostallgäuer Seenland Rottachspeicher Schwaltenweiher Schwarzenberger Weiher Sonthofer See Strandbad Hauser Vilsalpsee Waldsee Lindenberg Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Rottachspeicher Karte →Der Rottachspeicher im östlichen Oberallgäu zwischen den Orten Moosbach und Petersthal ist ein künstlich angelegter, vier Kilometer langer Stausee, welcher sehr sauber ist. Er wurde erst im Jahr 1992 angelegt. Der See liegt auf 850 Meter Höhe etwa 150 Meter über dem nahe gelegenen Sulzberg. An seinem westlichen Ende befindet sich ein kleiner Staudamm mit Wasserturbine zur Stromerzeugung, in deren Nähe darf natürlich nicht geschwommen werden. Abseits davon finden sich genug schöne Bademöglichkeiten. ![]() Es gibt jeweils eine große Badestelle, mit Kiosken und Volleyballplätzen, am Moosbacher und am Petersthaler Ufer. Daneben sind noch einige kleinere Badestellen vorhanden. Die Nordostspitze des Sees ist Schutzgebiet für Besucher gesperrt, ein Weg führt weitläufig außen herum. Segler, Surfer und Taucher haben ihre eigenen Bereiche. ![]() Petersthal mit seiner großen Badestelle. ![]() Kiosk in Petersthal. ![]() Kiosk am Badesee (einer Bucht des Rottachsees) nordöstlich von Petersthal. Die Liegewiesen werden vom Ufer durch einen Kiesstreifen getrennt, der sich dann auch in den See zieht. Für Familien ist der See besonders geeignet, da es nicht schlagartig tiefer wird, sondern man gemütlich hinein laufen kann. Der Nachteil ist allerdings, dass der Rottachspeicher durch seine Lage und Größe erst spät warm wird und besonders nach regnerischen Tagen schnell wieder abkühlt. Die Parkplätze zu den Badestellen sind kostenpflichtig. Moosbach Badewiese und Kiosk mit Spielplatz im Herbst. ![]() Kleinere Badestelle hinter Moosbach. Bisseroysee Karte →Nordöstlich von Petersthal liegt der kleinere Bisseroysee an dem Südufer des Rottachsees an. An diesem gibt es einen großen Parkplatz, Liegewiesen mit Kiosk und einen separaten Hundestrand. Der Bisseroysee und dahinter der Rottachspeicher. Der Kiosk am Bisseroysee, rechts davon ist der Hundestrand. Der Hundestrand am Bisseroysee.
Um den See führt ein 14 km langer Rad- und Wanderweg mit ein paar kleinen Steigungen, meist auf Schotter, manchmal auf Teer. Dieser geht an den Badestellen und an drei Kiosken (Petersthal, Badesee, Moosbach Badewiese) vorbei. Der Weg führt über den Damm am Südwestende, aber an dem Naturschutzgebiet am Nordostende vorbei. Leichte Steigung auf dem Weg um den See, hinter dem See ist Petersthal und rechts dahinter der Grünten. Stand 2016 ![]() Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |