Allgäu erleben |
||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Bauernhofmuseum Bergbauernmuseum Cambodunum (APC) Erasmuskapelle Kempten Heimatmuseum Oberstdorf Hofmühle Immenstadt Hutmuseum Lindenberg Isny Kaufbeuren Kempten-Museum Kloster/Schloss Füssen Kutschenmuseum Memmingen Obergünzburg Sonthofen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Museum der Stadt und Hohes Schloss FüssenKloster St.-Mang (unten) und Hohes Schloss (oben) Füssen vom Kalvarienberg aus. Museum der Stadt Füssen Karte →Das Museum liegt im ehemaligen Kloster St.-Mang, einem beeindruckenden und sehenswerten Barockbau am Lech. Füssen war einst bekannt als Zentrum des Lautenbaus und ein größerer Teil des Museums ist diesen Musikinstrumenten gewidmet. Daneben gibt es eine prachtvolle alte Bibliothek und einige Gemälde, darunter den berühmten Füssener Totentanz zu sehen. Ein bis zwei Stunden kann man hier gut zubringen. ![]() Eingang zum Museum der Stadt Füssen. Hohes Schloss Karte →Das Hohe Schloss und der Forggensee. Das spätgotische Hohe Schloss thront etwas über dem Kloster und der Stadt und besitzt einen beeindruckenden Innenhof. In dem Schloss befindet sich eine Gemäldegalerie mit vor allem lokalen und religiösen Malereien, die in etwa einer Stunde besichtigt ist. Der Schlossturm kann bestiegen werden, im obersten Raum hat man einen schönen Blick über die Stadt und auf die nahen Berge. Frei zugänglich ist noch ein Kräutergarten in der südwestlichen Ecke des Schlosses. ![]() Innenhof des Hohen Schlosses. Eine Besichtigung beider Museen, die nur ein paar Gehminuten auseinander liegen, empfiehlt sich auch auf Grund des verhältnismäßig viel günstigeren Eintrittspreises. Stand 2012 ![]() Füssen und das Hohe Schloss. Zeichnung von Ernst Platz aus "Das bayerische Allgäu" von Hugo Stobitzer, Verband Allgäuer Verkehrsvereine, 1925, Seite 97. Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |