Allgäu erleben |
|||||
• Allgäu erleben
Aktivitäten Bäder, Saunen Badeseen, Freibäder Berge Brauchtum, Sitten Burgen, Schlösser Camping Fahrrad fahren Hütten Klettern Museen Sehenswertes Spaziergänge Städte und Orte Urlaub mit Kindern Veranstaltungen Wanderungen Eisbahnen, Seen Schneeschuhtouren Skigebiete Winterrodelbahnen Winterwanderwege Attlesee Nesselwang Bolsterlang-Kierwang Faulensee Finstertal Pfronten Gunzesried Hellengerst Hornbahn Hindelang Hörnerbahn Bolsterlang Neunerköpfle Oberstdorf Ofterschwang Ofterschwanger Horn Rotmoos Isny Sonthofen-Imberg Stillachtal Tiefenberger Moos Untermühlegg Weitnau Ausflüge außerhalb |
Anzeige
Das 1862 Meter hohe Neunerköpfle ist ein kleinerer Berg im Tannheimer Tal, gleich neben Tannheim. Eine Gondelbahn, die am Ortsrand startet, bringt einen auf 1791 Meter Höhe zu dem angelegten, gut 2 Kilometer langen Winterwanderweg 'Auf der Höh' oberhalb des Skigebietes Neunerköpfle. Die Gondelbahn zum Neunerköpfle, den Gipfel sieht man rechts. An der Bergstation, wo man sich kostenlos Wanderstöcke leihen kann, geht es zunächst ein Stück bergauf zu dem Startplatz für Gleitschirmflieger. Hier beginnt die Runde, anders als ausgeschrieben empfiehlt es sich, zunächst nach links abzubiegen und den Gipfel zu ersteigen. Der steilere Weg links über den Fels ist oft vereist und bergauf läuft man da sicherer als bergab. Auf dem Gipfel, den man über einen kleinen Abstecher erreicht, hat man einen sehr schönen Blick über das Tannheimer Tal. Der Weg zum Gipfel, rechts vom Geländer ist das Gaishorn. Der Blick über den Startplatz der Gleitschirmflieger auf Tannheim, das Tannheimer Tal und rechts den Einstein. Weiter geht der Weg ziemlich flach über offenes Gelände und ein wenig durch den Wald auf die Rückseite des Berges, wo man ein Stück tiefer ins Gebirge auf die umliegenden höheren Berge, von der Zugspitze bis zum Hochvogel, sehen kann. Ein Stück durch den Wald. Der hintere Teil des Winterwanderweges. Links ist die Lailachspitze, der höchste der Vilsalpseeberge, rechts die Sulzspitze, dazwischen im Hintergrund die Krottenköpfe. Der Weg macht dann einen scharfen Knick und geht durch eine weite Mulde zurück zum Ausgangspunkt. Etwas unterhalb der Bergstation ist auf 1764 Metern die oft gut besuchte Gundhütte. Der Rückweg unterhalb des Gipfels des Neunerköpfles. Externer Link: Winterwandern auf der Höh Stand 2017 Anzeige
Nicht das Gesuchte? Probieren Sie unseren Aktivitätenplaner aus. Alle Angaben ohne Gewähr. ↑ Nach oben |
• Glossar & Planer
• Landkarte
Übersichtskarten
Bergpanorama
Entfernungen
Kochrezepte Unterwegs Wetterentstehung Blumen der Berge Bäume der Berge Tiere der Berge Geologie Energie Geschichte Sagen Wörterbuch Alpines Lexikon Alte Landkarten Alte Panoramen Alte Photos Alte Stadtansichten Alte Zeichnungen Zeichnungen: Burgen 3D Fotos Umweltverschmutzung Vergangenes
![]() |